Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kleine Kommode

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kleine Kommode

Beitrag von Gast »

Hallo reas,

mit Leinoel meine ich das [Gäste sehen keine Links] und das Balsamterpentin ist [Gäste sehen keine Links]

Der Leim sollte keinesfalls direkt erwärmt werden - nur im Wasserbad! Bei direkter Erwärmung verliert der Leim Klebekraft und kann anbrennen :cry:
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kleine Kommode

Beitrag von reas »

3rd gardenman hat geschrieben:
Der Leim sollte keinesfalls direkt erwärmt werden - nur im Wasserbad! Bei direkter Erwärmung verliert der Leim Klebekraft und kann anbrennen :cry:
Wie die Schokolade :lol:
Danke für die Links!
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Kleine Kommode

Beitrag von gerümpel »

Hallo reas, zum Leimen nochmal: Natürlich ist es auch eine grundsätzlich Frage der Einstellung, ob man bei einem 200 jährigen Möbel einen modernen Weißleim (meist Polyvinylacetat als Dispersion) oder gar einen PUR-Leim (auf Polyurethanbasis) verwenden will. Diese haben bei weitem nicht die Lebensdauer wie der traditionelle Haut-und Knochenleim. Und jeder, der schon einmal eine gelöste Verbindung, die mit solchen synthetischen Leimen geleimt waren, wieder befestigen wollte, weiß, wie schwer es ist, die Reste wieder zu entfernen. Bei Glutinleim genügt ein wenig Wasser und Wärme und selbst Jahrhunderte alter Leim klebt wieder, wie am ersten Tag. Auch haben Weißleime auf alten Leimfugen kaum Klebkraft. Es ist einfach Murks. ;-)
Also kein Dogma, sondern einfach die Erkenntnis, daß traditionell gefertigte Möbel nur mit traditionellen Methoden gut restauriert werden können. Die Laufleisten sollten übrigens auch geleimt und nicht genagelt werden. Die Nägel müssen raus. Und wie du den Leim warm kriegst, ist eigentlich egal. Anbrennen darf er natürlich nicht.

@3rd gardenman
Dein Leimofen ist natürlich die Königsklasse und im Winter bestimmt sehr gemütlich ;-). Noch mehr als um den Ofen beneide ich dich allerdings um die Werkstatt! Alte Tischlerwerkstätten haben einen besonderen Reiz, finde ich.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kleine Kommode

Beitrag von Gast »

Hallo Gerümpel,

das ist nur die alte Werkstatt von meinem alten Herren - 1948 nagelneu aufgebaut und seitdem ununterbrochen in Betrieb. Der neue, moderne Anbau steht gleich um die Ecke auf dem Grundstück - dort werden heute mit modernen Maschinen Möbel in Manufakturbauweise hergestellt. Oder auch Treppen, Fenster, Verkleidungen, Decken usw. - halt alles was ein Schreiner machen kann. Betrieb ist verpachtet an unseren früheren, ersten Meister. Derzeit 12 Mitarbeiter.

In der Werkstatt gibts noch eine uralte Kreissäge, selbst von meinem Vater aus rumliegenden Trümmerteilen angefertigt. Elektromotor mit Transmissionsantrieb funktioniert noch heute - einzig der kleine Auflagentisch spricht gegen Weiternutzung. Und natürlich die Bedenken der BG Herrschaften :(

Obwohl eine Joos Furnierpresse in zweifacher Ausfertigung vorhanden ist - gibts noch immer die alten Böcke mit denen händisch und gezielt die Furnierpressung erzielt werden kann. Mein Vater hat halt nie was weggeworfen...

Der Leimofen ist noch heute die alleinige Heizung in der alten Werkstatt, oben drüber haben meine Großeltern früher gewohnt. Lichte Höhe von 4,90m bei 140qm Werkstattfläche. Schaut fast so aus wie Meister Eders Werkstatt - nur der Pumuckl fehlt dauerhaft :?
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kleine Kommode

Beitrag von reas »

Hallo alle zusammen,

ob das jemals was wird aus meiner Kommode.
Habe jetzt halbe Schubladenfront mit Schleiffvlies und Spiritus bearbeitet und weiß nicht ob das schon in Ordnung ist, trau mich nicht.
Habe ich zu wenig abgemacht, zu viel, schon vermasselt? :shock:

Vorher:

[Gäste sehen keine Links]

Nacher:


[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kleine Kommode

Beitrag von Gast »

Hallo reas,

das ist schon ganz gut - wenn Du jetzt vielleicht noch mit Halboel die Oberfläche behandelst - dürften die grauen Schlieren auch verschwinden.

Du wirst keine neuwertige, total ebene Oberfläche erzielen - aber das genau macht den Unterschied zwischen echten Antiquitäten und nachgemachten Stilmöbeln. Und die Spuren der Zeit - geben Charakter und Persönlichkeit :)

Genau so weitermachen - sehr gut ;-)
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kleine Kommode

Beitrag von reas »

Bin jetzt ein bisschen beruhigt, Danke Dir 3rd gardenman.
Ich möchte auch kein neuwertiges Aussehen erzielen,
liebe die Patina und die Spuren der Zeit und der Geschichte
sollen unbedingt erhalten bleiben! ;-)
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Kleine Kommode

Beitrag von gerümpel »

Find auch, sieht doch super aus! Nicht von der stumpfen Oberfläche nach dem Reinigen täuschen lassen Der Dreck muss ab, dann evtl. mit Öl nochmal anfeuern und mit verdünntem Schellack wieder und wieder und wieder und wieder abreiben. Dazwischen immer antrocknen lassen. Wenn der Lappen (oder "Ballen") anklebt, war's noch zu feucht oder zu langsam gerieben... :lol:
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Halbschrank, kleine Kommode Verwendungszweck u. Alter
      von lemmy3 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 599 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lemmy3
    • Kleine antike Kommode mit Intarsien, etwas Grünspan?
      von DieAlteTruhe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 530 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Wohnzimmerschrank + Kommode Massivholz - Antiquität?
      von kai » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 587 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Kommode/Hersteller/Preis gesucht
      von Flohmarkt007 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Flohmarkt007
    • neu zusammengesetzte, alte (dänische?) Kommode?
      von holztaxi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Antike Kommode
      von Gast » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 374 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“