Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekannter Stempel auf Brieföffner

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Unbekannter Stempel auf Brieföffner

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

aus den Beschreibungen, die ja in allen Links gegeben werden, geht ja doch hervor, dass es sich um eine Reproduktion von 1991 handelt.
Hier das Vorbild, das Original der Unger Bros. [Gäste sehen keine Links]

gordianus hat geschrieben: Also meiner ist definitiv versilbert oder Silber (sehr schwer) 154g
Habe also eben alles noch einmal durchgeguckt und weitere Sachen dazu angeschaut. Der Unterschied bei den Repros liegt nicht nur in den Stempeln, sondern auch im Gewicht, der Farbe und in der Exaktheit der Ausführung... alle sind von 1991. Es gibt sie

1. in Sterling Silber, gemarkt MMA STERLING, Gewicht 5.1 oz = 144,583 g
Beleg wie vor [Gäste sehen keine Links]

2. versilbert, gemarkt ©MMA 1991, Gewicht 5.3 oz =150,252 g
[Gäste sehen keine Links]

3. in Zinn poliert, gemarkt MMA, Gewicht 5.4 oz = 153,087 g
[Gäste sehen keine Links]

Aus den vorgenannten Merkmalen kann man schließen, dass Silber (ziemlich sicher) oder versilbert eher auszuschließen sind. Nachdem Du ja das Gewicht auch angegeben hast, dürfte dann klar sein, dass es sich bei Deinem Exemplar aller Wahrscheinlichkeit nach um eines aus Zinn handeln wird. Dementsprechend auch der Wert.

*Pikki*
  • gordianus Offline
  • Reputation: 0

Unbekannter Stempel auf Brieföffner

Beitrag von gordianus »

Hallo Pikki,

danke für deine Ausführungen!
Jetzt bin ich gescheiter!

Aber trotzdem interessant wie zb Van Ham Auktionen das Stück (meines) auf 180 schätzen, noch dazu als versilbert angeben.

Aber egal, es geht mir ja auch nicht um den Wert, sondern herauszufinden, was ich da schönes habe.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Unbekannter Stempel auf Brieföffner

Beitrag von Pikki Mee »

gordianus hat geschrieben: Aber trotzdem interessant wie zb Van Ham Auktionen das Stück (meines) auf 180 schätzen, noch dazu als versilbert angeben.
... die Angabe im Katalog ist sicherlich nur verkürzt und es wird sich um eines von den versilberten Teilen gehandelt haben - denke, dass Van Ham das genau so unterscheiden hat können, wie oben aufgeführt und denke nicht, dass das der Schätz-Preis für ein Zinn-Exemplar ist. Ansonsten müsstest Du da fragen.

*Pikki*
  • gordianus Offline
  • Reputation: 0

Unbekannter Stempel auf Brieföffner

Beitrag von gordianus »

und da gibts noch mehr...

[Gäste sehen keine Links]
355$

da bezweiifle ich mal die originalität ;-)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Unbekannter Stempel auf Brieföffner

Beitrag von Pikki Mee »

gordianus hat geschrieben: da bezweiifle ich mal die originalität
Das ist ja nun noch wieder was anderes... :roll:

Das dürfte tatsächlich Bronze sein und keines der Materialien, aus denen die vom MMA autorisierten hergestellt sind - oder siehst Du irgendwo einen MMA-Stempel?

Ob das Stück tatsächlich aus der Zeit des Originals stammt, wird nicht angegeben, nur, dass es ein Original ist und eben keine Reproduktion.
Das es in der Kategorie Art Nouveau angeboten wird... nun das bleibt dem Verkäufer überlassen, wenn er meint, dass das so seine Richtigkeit hat. Das Teil wird übrigens seit 2 Jahren angeboten...
Ein anderer mit sehr zurückhaltender Beschreibung wurde verkauft oder beendet [Gäste sehen keine Links]

Vielleicht sollte ich mal an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die eBucht zwar zum einen eine gute Informationsquelle darstellt, wenn es gilt, das Marktgeschehen zu beobachten oder einfache Vergleichsstücke zu belegen. Andererseits ist praktisch nichts davon als auch nur halbwegs gesichert anzunehmen, jeder kann ja mehr oder weniger schreiben, was er will bzw. auch so darstellen, wie es verkaufsfördernd ist.

D.h. das gezeigte Teil kann wirklich 'von seinem Opa' sein, weil das eben so ist, er das weiß und auch in der Zeit für die Leute hergestellt worden sein, die sich eben das von Unger nicht leisten konnten - oder eben auch nicht. Man kann im Bereich Versilbertes z.B. auch auf gestrippte Stücke treffen - Dinge, bei denen die Versilberung schon so heruntergeputzt war, dass das Basismetall den überwiegenden Teil ausmacht. Dann wird - gerade bei Jugendstil-Stücken - gerne der Rest auch noch entfernt und die Oberfläche aufpoliert, weil die Formen ja immer noch schön sind. Das sind dann auch 'Originale' aus der Zeit, mit Stempeln und allem - ja, nur nicht mehr im ursprünglichen Zustand...

Und: es finden sich noch mehr seltsame Exemplare, wenn man genau schaut... da noch eines aus Zinn, aber mit anderer Marke
[Gäste sehen keine Links] Original oder Repro ???

Daher sind andere Quellen, die viel stärker darauf achten müssen, was sie von sich geben, die bessere Wahl zum Nachgucken... das geht natürlich nur bei Sachen, die zumindest einen gewissen Handelswert überhaupt haben - aber Fehler und Irrtümer kann man auch dabei nie ganz ausschließen.

Außerdem: so sind das alles nur viele bunte Pixel am Monitor oder auf dem winzigen Display... richtig was sagen kann man eigentlich nur mit einem Teil in der Hand.

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Brieföffner Punzen unbekannt
      von technotaub » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Brieföffner in Schwertform mit Ritterkopf - alt?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 686 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Löschwippe & Brieföffner Bronze, Bitte um Hilfe bei Alterbestimmung
      von Nadiii » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Brieföffner silber
      von Postmen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 119 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Löwenkopfsäbel- Brieföffner (Preussisch?)
      von derbriefoeffner » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • 2x alte Mini-Schwerter / Brieföffner (?) Asiatischer Stil
      von Raymond_Jollerhein » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 315 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“