...sodele
denke mal, der Paravent ist nicht wesentlich jünger als die Stühle... ausgehendes 19. Jh., noch kein ausgesprochener Jugendstil, sondern die Richtung so Japonismus vgl.
[Gäste sehen keine Links]
Dafür sprechen der Rahmen aus Bambusstangen (oder entsprechend so geschnitzt, kann man von Bild nicht wissen) da ein Beispiel mit richtig japanisch wirkenden Motiven
[Gäste sehen keine Links]
und die Art der Blumenmalerei, die mir aber auch wiederum eher französisch anmutet. Die Blumen sind eine wesentlich europäischer wirkende Umsetzung des Themas 'Pfingstrosen' als bei echten japanischen oder japonisierenden Darstellungen vgl.
[Gäste sehen keine Links]
Mal zwei Gemälde zwecks Erläuterung
[Gäste sehen keine Links] (Seitenmitte),
[Gäste sehen keine Links] und da ein Plakat, was ich mal zum Rätsel gemacht habe
[Gäste sehen keine Links] (Bilderrätsel Seite 1426 ca.)
Noch ein Beispiel (bitte mal den Preis vorerst nicht in Betracht ziehen)
[Gäste sehen keine Links] mit einem ähnlichen, aber längst nicht ganz so schönen Blumenarrangement

und einem ganz interessanten Gestänge aus Rosenholzstämmen mit Dornen oder eine Nachahmung dessen.
Zum Künstler habe ich leider nichts finden können; der Name scheint eher deutscher Herkunft, auch wenn die Signatur gut lesbar, aber für mich jedenfalls nicht ganz eindeutig ist (Hammer, Stammer, S. Hammer, L. Tammer oder weitere Möglichkeiten - vielleicht sieht weranders hier da mehr oder besser)
Die Qualität der Malerei aber sieht, so weit man das von den Fotos her sehen kann, recht gut aus... was ist das eigentlich für ein Untergrund? Papier oder Stoff?
Was sich auch nicht so gut beurteilen lässt, ist der Zustand... man sieht ja diese Falten und Verwerfungen... wie ist der Verfärbungsgrad hinsichtlich Vergilbung... Gerüche, Wasserflecken? Von solchen Dingen wäre dann auch der Wert stark abhängig... aber insgesamt müsste für mehr Info da m.E. mal ein Experte im richtigen Leben draufschauen (Museum, seriöser Antiquitätenhändler, Auktionshaus o. ä.)
*Pikki*