Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Arztlampe - Industriedesign oder Sperrmüll?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Arztlampe - Industriedesign oder Sperrmüll?

Beitrag von cazor »

Hallo,

aus einer Praxisauflösung hab ich diese Untersuchungsleuchte mitgenommen. Die stabile Verarbeitung und das Design haben mir zugesagt. Zudem möchte ich sie als Fotolampe verwenden.
Frage ist jetzt, von wann ca. könnte sie sein und geht sowas schon als Industrie/Loftdesign durch?
Die Birne, die auch drin ist, gibt es noch. [Gäste sehen keine Links]

Lohnt sich das Stück mit umzuziehen?
Bezahlt habe ich nix.

Höhe auf dem Bild ca. 130cm, Durchmesser Schirm vorne ca. 18cm, gusseiserner Dreifuß auf Rollen, Länge eines Fußes ab Mitte ca. 34cm.
Am Ständer ein verchromter gebördelter Ring zur Fixierung der Höhenverstellung. Schirm mit dem Griff schwenkbar.

Danke für eure Bemühungen,

Carsten

[Gäste sehen keine Links]


[Gäste sehen keine Links]


[Gäste sehen keine Links]



[Gäste sehen keine Links]

hm bin hier sicher nicht so ganz richtig in diesem Unterforum.. is aber fast komplett aus Metall.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Arztlampe - Industriedesign oder Sperrmüll?

Beitrag von Gast »

Hallo,

so rein gefühlsmässig würde ich die Lampe in die 1970er bis frühen 1980er Jahre einordnen. In dem Bereich war die Funktionalität immer wichtiger wie Design - meiner Ansicht nach wird diese Lampe nicht unbedingt in die ständige Sammlung vom MOMA aufgenommen werden.
Sie ist hübsch aussehend, durchaus praktisch für ein sehr spotiges, gezieltes Licht - aber ob damit ein gutes Photolicht vorhanden ist? Zumal der Stromverbrauch recht hoch ist und die Quarzlampen alle naselang ausfallen - ich hatte mal so ein Schreibtischleuchte und habe die sehr gerne nach wenigen Monaten der Nutzung wieder verkauft. Die Stromkosten waren richtig hoch - und der Lampenkopf relativ heiss bei Betrieb.
Das Licht an sich war tip-top 8) gut für feine, detailierte Arbeiten. In sieben Monaten habe ich drei neue Leuchtmittel benötigt - Lampe brannte am Abend so fünf bis sieben Stunden.

Zum Wert will ich mal nix sagen - meine Lampe habe ich vor ca. zehn Jahren für ca. EUR 120 an einen Jungstudenten in Ulm verkauft. Aber das war ein Tischmodell, allerdings von der selben Firma und aus den frühen 1960er Jahren. Also eine nicht vergleichbare Grundlage.
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Arztlampe - Industriedesign oder Sperrmüll?

Beitrag von cazor »

hehe danke, ans MOMA hab ich noch gar nicht gedacht ;)
Die Typografie vom Typenschild hat mich auch so an die 80er denken lassen, wobei der Lampenschirm doch etwas altbackener daherkommt.
Ich hab so eine Art Uhrenhobby und da fehlt mir beim Fotografieren immer ein Spot.
Denke dieses Teil macht für den Zweck ausreichend Licht, zumal ich es leicht umpositionieren kann.
Und ich finde wenn ichs grad nicht brauche macht es auch als Deko bissl was her.
Alter Theaterscheinwerfer auf Holzstativ wäre mir natürlich auch lieber.

Vielleicht sollte ich ein andres Leuchtmittel testen.. aber diese EU Verbote was vernünftige Quellen angeht....
Blödes LED Zeug.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Arztlampe - Industriedesign oder Sperrmüll?

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

vielleicht könntest Du beim Hersteller nachfragen? wegen Modell und/oder verwendbaren Leuchtmitteln?

[Gäste sehen keine Links]

Ich kenne solche Lampen eigentlich nur als IR Rotlicht-/Wärmelampen...

die eBucht hat auch welche [Gäste sehen keine Links]

Stehlampen sind bei verkauften Artikeln allerdings nicht dabei... schönes, blendfreies Licht zum Details photographieren machen (alte) Zahnarzt- oder OP-Lampen eher.. die mit den geriffelten Gläsern...

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Arztlampe - Industriedesign oder Sperrmüll?

Beitrag von lins »

Hi cazor,

Du bist nicht auf die teuren OP Lampen angewiesen.
Es gibt mit diesem Sockel auch alle möglichen anderen Leuchtmittel
und auch Adapter für Bajonett auf Edison, dann kann man dann unter vielen Leuchtmitteln wählen.
Der Adapter braucht natürlich etwas Platz von der Einbaulänge her.
[Gäste sehen keine Links]

Grüße
vom Lins
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Arztlampe - Industriedesign oder Sperrmüll?

Beitrag von cazor »

ich danke euch!

Adapter geordert.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
Zurück zu „Diverses 🗃️“