Ölgemälde mit unbekannter Signatur
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- peter21 Offline
- Reputation: 0
Ölgemälde mit unbekannter Signatur
Guten Tag zusammen,
gerne würde ich Euch nachstehendes Ölgemälde zeigen.
Es handelt sich um einen "Dachbodenfund" zu dem ich eigentlich fast nichts sagen kann.
Die Signatur ist für mich ebenfalls kaum zu erkennen.
Kann mir jemand von Euch dazu was sagen?
Auf der Rückseite habe ich keine weiteren Vermerke gefunden.
Vielen Dank im Voraus.
gerne würde ich Euch nachstehendes Ölgemälde zeigen.
Es handelt sich um einen "Dachbodenfund" zu dem ich eigentlich fast nichts sagen kann.
Die Signatur ist für mich ebenfalls kaum zu erkennen.
Kann mir jemand von Euch dazu was sagen?
Auf der Rückseite habe ich keine weiteren Vermerke gefunden.
Vielen Dank im Voraus.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Ölgemälde mit unbekannter Signatur
Moin,
und willkommen im Forum
man kann im Prinzip zwar ungefähr sehen, worum es geht, aber etwas bessere Bilder - bei Tageslicht, ohne Blitz und vor allen scharf wären vielleicht hilfreich... vor allem die Signatur noch mal 'ordentlich' bitte
als eigenständige Großaufnahme.
Malgrund Leinwand? Und bei dem Format bitte auch mal die Maße.
Wenn Du sagst, Du weißt fast nichts... wessen Dachboden war das denn und wann und wie könnte es dahin gelangt sein?
Grüße * Pikki
und willkommen im Forum

man kann im Prinzip zwar ungefähr sehen, worum es geht, aber etwas bessere Bilder - bei Tageslicht, ohne Blitz und vor allen scharf wären vielleicht hilfreich... vor allem die Signatur noch mal 'ordentlich' bitte

Malgrund Leinwand? Und bei dem Format bitte auch mal die Maße.
Wenn Du sagst, Du weißt fast nichts... wessen Dachboden war das denn und wann und wie könnte es dahin gelangt sein?
Grüße * Pikki
- peter21 Offline
- Reputation: 0
Ölgemälde mit unbekannter Signatur
Hallo,
entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Ich bin leider nicht eher dazu gekommen neue und vernünftige Bilder zu machen.
Beiliegend nun 3 Fotos mit einer "echten" Kamera.
[Gäste sehen keine Links]
Ich konnte Sie hier leider nicht als Anhang einfügen, da diese "zu groß sind".
Mein Wissen über Gemälde ist sehr gering. Ich meine aber das eine Leinwand verwendet wurde.
Das Dachbodenfund war in Anführungsstriche gesetzt
Als wir neu umgezogen sind, wollte der Vorbesitzer das Bild nicht mehr haben. Dies ist nun ca. 20 Jahre her. Wie und wann das Bild in seinen Besitz gegangen ist weiß ich leider nicht.
Vielen Dank im Voraus.
-----
Nachtrag:
Ganz vergessen, die Maße
Breite: 99.5 cm
Höhe: 40cm
entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Ich bin leider nicht eher dazu gekommen neue und vernünftige Bilder zu machen.
Beiliegend nun 3 Fotos mit einer "echten" Kamera.
[Gäste sehen keine Links]
Ich konnte Sie hier leider nicht als Anhang einfügen, da diese "zu groß sind".
Mein Wissen über Gemälde ist sehr gering. Ich meine aber das eine Leinwand verwendet wurde.
Das Dachbodenfund war in Anführungsstriche gesetzt

Vielen Dank im Voraus.
-----
Nachtrag:
Ganz vergessen, die Maße

Breite: 99.5 cm
Höhe: 40cm
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Ölgemälde mit unbekannter Signatur
Nabend,
danke für die neuen Bilder... das gibt doch mehr Aufschluss
Vorweg: die Signatur kann ich leider nicht auflösen... man kann ein wenig darüber spekulieren, auch wie sie mit dem Motiv zusammenpassen könnte, aber konkret... erkennbar vorne so etwas wie J., I. , oder S. Luc oder Luca, hinten Luris Lurisi... (Lurisi ist durchaus ein italienischer Nachname, Lurisia ein Ort) Laris Larisi ? (Paris? )... sind die Punkte alle Abkürzungs- bzw. Trennpunkte oder Buchstabenteile?
..aber daher nach meiner Vermutung möglicherweise eher nicht Deutsch, was die Identifikation nicht leichter macht... was für Fachleute 8)
Also Bildanalyse: Das Format ist ja auch schonmal recht ausgefallen... wie ein Panorama - und der Weg führt optisch ins Zentrum einer Stadt. Man sieht eine Straßenszene... Flaniermeile.. Arkaden/Colonnaden? (im Regen? Im Licht? Glanz/Reflektion auf dem Pflaster) , stilistisch ziemlich impressionistisch. Guckt man genauer... die Damen noch in langen Kleidern... Litfaßsäule, Gaslaterne, Blumenstand... das große graue Gebäude links eine Kirche? Im Hintergrund Silhouetten einer Stadt, noch dahinter Berge oder Wolken. Das rote Gebäude rechts.. hmm Bogenfenster, Säulenbalkon... und die Bäume rechts und links sehen auch nicht unbedingt nach heimischen Laubbäumen aus... alles zusammen erinnert mich mehr an südeuropäische Gefilde... es gibt viele französische, italienische Orte, die solche Elemente haben...
Als Vergleichsbeispiel nur mal ein anderes, deutsches, spätes Bild
[Gäste sehen keine Links]
Impressionismus ist insofern eine knifflige Angelegenheit, als sich diese Stilrichtung insgesamt über einen recht langen Zeitraum hinzog und sich dabei regional zu unterschiedlichen Zeitpunkten bzw. bei Künstlern zeigte.
vgl. [Gäste sehen keine Links]
Fragestellung bei Deinem Bild ist ja auch: kann es aus der Zeit sein oder ist es später in dem Stil (oder nach einem anderen Original) entstanden? Ganz vorsichtig würde ich aber aus der Zeit annehmen...
Rein persönliche Meinung: ein ganz gutes Bild, lädt wirklich zum Betrachten ein
Wenn Du aber Genaueres wissen möchtest, auch zum möglichen Wert, solltest Du es doch besser in real einem Experten vorstellen (Museum, Galerie, Auktionshaus o. ä.), da u. a. die Qualität der Malerei nur wirklich so zu beurteilen und die Signatur eventuell bestimmbar wäre.
Vielleicht weiß aber auch weranders hier noch mehr dazu
*Pikki*
danke für die neuen Bilder... das gibt doch mehr Aufschluss

Vorweg: die Signatur kann ich leider nicht auflösen... man kann ein wenig darüber spekulieren, auch wie sie mit dem Motiv zusammenpassen könnte, aber konkret... erkennbar vorne so etwas wie J., I. , oder S. Luc oder Luca, hinten Luris Lurisi... (Lurisi ist durchaus ein italienischer Nachname, Lurisia ein Ort) Laris Larisi ? (Paris? )... sind die Punkte alle Abkürzungs- bzw. Trennpunkte oder Buchstabenteile?
..aber daher nach meiner Vermutung möglicherweise eher nicht Deutsch, was die Identifikation nicht leichter macht... was für Fachleute 8)
Also Bildanalyse: Das Format ist ja auch schonmal recht ausgefallen... wie ein Panorama - und der Weg führt optisch ins Zentrum einer Stadt. Man sieht eine Straßenszene... Flaniermeile.. Arkaden/Colonnaden? (im Regen? Im Licht? Glanz/Reflektion auf dem Pflaster) , stilistisch ziemlich impressionistisch. Guckt man genauer... die Damen noch in langen Kleidern... Litfaßsäule, Gaslaterne, Blumenstand... das große graue Gebäude links eine Kirche? Im Hintergrund Silhouetten einer Stadt, noch dahinter Berge oder Wolken. Das rote Gebäude rechts.. hmm Bogenfenster, Säulenbalkon... und die Bäume rechts und links sehen auch nicht unbedingt nach heimischen Laubbäumen aus... alles zusammen erinnert mich mehr an südeuropäische Gefilde... es gibt viele französische, italienische Orte, die solche Elemente haben...
Als Vergleichsbeispiel nur mal ein anderes, deutsches, spätes Bild
[Gäste sehen keine Links]
Impressionismus ist insofern eine knifflige Angelegenheit, als sich diese Stilrichtung insgesamt über einen recht langen Zeitraum hinzog und sich dabei regional zu unterschiedlichen Zeitpunkten bzw. bei Künstlern zeigte.
vgl. [Gäste sehen keine Links]
Fragestellung bei Deinem Bild ist ja auch: kann es aus der Zeit sein oder ist es später in dem Stil (oder nach einem anderen Original) entstanden? Ganz vorsichtig würde ich aber aus der Zeit annehmen...
Rein persönliche Meinung: ein ganz gutes Bild, lädt wirklich zum Betrachten ein

Wenn Du aber Genaueres wissen möchtest, auch zum möglichen Wert, solltest Du es doch besser in real einem Experten vorstellen (Museum, Galerie, Auktionshaus o. ä.), da u. a. die Qualität der Malerei nur wirklich so zu beurteilen und die Signatur eventuell bestimmbar wäre.
Vielleicht weiß aber auch weranders hier noch mehr dazu

*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 4 Antworten
- 341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Punta Cana
-
-
-
- 5 Antworten
- 450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Starkrestauriert
-
-
-
- 7 Antworten
- 259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RitaEisenmann
-