Hallo Stöberfreund,
willkommen im Forum
Einen schönen Koffer zeigst Du uns - und noch feiner wäre es wenn Du auch den Innenraum/Einteilung) zeigen könntest.
Koffer dürfte wohl aus den 1930er bis ganz frühe 1950er Jahre stammen und gehört zur Kategorie der Überseekoffer. Mit solchen Gepäckstücken wurden weite Schiffs- und Zugreisen unternommen. Der gepflegte Mann von Welt hatte damals eine ganze Menge an Gepäck dabei zu haben: Tagesanzug, Abendanzug, passende Hemden, Krawatten usw. Eventl. noch einen weiteren Mantel und Schuhe. Damit der Inhalt gut geschützt war auf der langen Reise wurden die Koffer aus dünnen Holzplatten (Sperrholz) gefertigt. Mit einem textilen Material geschützt (auch eine hochwertige Lackierung wurde verwendet); Kanten und Ecken wurden mit Leder- und/oder Metallbeschlägen geschützt. Der Griff war beim Überseekoffer immer versenkbar, Lederriemen der flach an den Kofferkörper angelegt werden konnte.
Damit liesen sich beim Handling Verwirrungen vermeiden.
Innen mit Stoff ausgeschlagen, Bügel für Hängung mit Ausfahrbarkeit für lange Kleidung war verbaut. Aufbewahrungsfächer für Kleinigkeiten eingebaut.
Für eine mehrwöchige Reise wurden bis zu sechs, sieben oder mehr Koffer pro Person mitgeführt. Die gesamte Ausrüstung für die Reise musste ja mitgenommen werden.
Rimowa war auch ein Pionier mit sehr leichten Flugkoffern, die wurden auf Pappe mit Aussenbeplankung aus geriffeltem Aluminiumblech angfertigt. Die waren nötig für Flug- und Zeppelinreisen.
Gut das Du den Schlüssel noch hast - damit ist der Koffer funktionsfähig.
Dürfte nicht ganz leicht sein - der Koffer wurde in der Regel vom Personal zum Schiff oder in das Gepäckabteil im Zug transportiert. Da gabs noch den Beruf "Kofferträger" an allen großen Bahn- und Seehäfen.
Große Hotels haben auf das Gepäck von ihren Gästen fein gestaltete Papieraufkleber anbringen lassen, das war eine neue Werbemethode in den 1920er Jahren. Und schnell wurden die Hotelkleber zum begehrten Souvenir um zeigen zu können in welchen edlen Hotels man logieren konnte.
Hier noch ein kurzer Abriss über die Geschichte der Firma Rimowa
[Gäste sehen keine Links]