Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF 1897 Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

WMF 1897 Punze

Beitrag von el tesoro »

Hallo,
ich habe diesen Weinbecher geschenkt bekommen.
Er hat 1897 als Datum graviert.
Überrascht haben mich die Punzen im Boden. Anstatt der Straussenmarke steht dort as WMF I/0
Kann mir das eventuell jemand erklären?

Viele Grüsse
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WMF 1897 Punze

Beitrag von Pikki Mee »

Nabend,

gibt einen ausführlichen Artikel zu den Marken da [Gäste sehen keine Links] - da kommt so einiges vor dem Strauß :D

(bisschen runterscrollen bis zur Tabelle)

Dort ein Geschwisterlein ;-) [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Preziosensammler1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 149
  • Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
  • Reputation: 187

WMF 1897 Punze

Beitrag von Preziosensammler1 »

as bedeutet "Antique silver finish", d.h. dass ebene Stellen poliert sind und Ornamente künstlich oxidiert wurden; i/o bezieht sich auf die Dicke der Versilberung - es ist eine "normale" Versilberung (ein Gramm Silber pro Quadrat-Dezimeter)
Das ist die Kurzform...
  • Preziosensammler1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 149
  • Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
  • Reputation: 187

WMF 1897 Punze

Beitrag von Preziosensammler1 »

Es müsste die Modellnummer 128/6 sein (siehe Graham Dry: Art Nouveau Domestic Metalwork from Württembergische Metallwarenfabrik 1906, S. 124). Es ist demnach ein Weinbecher aus einem Set von sechs Bechern, einem Tablett und einer Weinkanne
  • Preziosensammler1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 149
  • Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
  • Reputation: 187

WMF 1897 Punze

Beitrag von Preziosensammler1 »

Und 1897 kann als Datum gut sein. Im Musterkatalog von 1906 taucht es jedenfalls noch auf, es ist aber eher ein historisierendes Stück aus meiner Sicht, deshalb sicherlich auch 1897 schon im Musterbuch vorhanden. Die Modelle wurden ja über längere Zeiträume hergestellt. So tauchen alle möglichen Stile nebeneinander auf: Historismus, floraler Jugendstil, strenger/geometrischer Jugendstil
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

WMF 1897 Punze

Beitrag von el tesoro »

Wow, da ward ihr aber fleissig. :D

Vielen Dank
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt diese Signatur? Stillleben aus 1897
      von Hans-Joachim » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 895 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hans-Joachim
    • Historischer Werbeteller „Gebrüder Herrmann – Siegen 1897–1927“ – Seltenes Original mit musealem Bezug
      von RudiMol » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 50 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RudiMol
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7069 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • WMF Punze Zuckerzange
      von Vlo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • WMF Sektkühler Punze 864
      von WoRi13 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 510 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von WoRi13
    • WMF Fleischgabel Punze "1" Art Deco
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 601 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“