VASE ART DECO / WIENER WERKSTÄTTE ?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- glassdigger Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Montag 11. April 2016, 23:25
- Reputation: 2
VASE ART DECO / WIENER WERKSTÄTTE ?
hallo forum
neu in diesem forum suche ich mehr infos zu dieser vase.
innen schwarzbraun gespritzt, aussen mit rotbrauner emaillefarbe abstrakt bemalt.
vermutlich aus den 20er jahren (?). die sehr abstrakte bemalung erinnert mich an
die wiener werkstätte. am boden signiert mit "MT". Höhe ca. 19cm.
vielen dank
glassdigger
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
neu in diesem forum suche ich mehr infos zu dieser vase.
innen schwarzbraun gespritzt, aussen mit rotbrauner emaillefarbe abstrakt bemalt.
vermutlich aus den 20er jahren (?). die sehr abstrakte bemalung erinnert mich an
die wiener werkstätte. am boden signiert mit "MT". Höhe ca. 19cm.
vielen dank
glassdigger
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
VASE ART DECO / WIENER WERKSTÄTTE ?
Hallo glassdigger.
Hatte auch beim ersten Blick an die Wienerwald Werke gedacht. Doch sieht mir die Vase mehr nach den 30er/40er Jahren aus, wenn die schwarze Vasen modisch waren, kann mich aber irren, habe soweit auch nichts vergleichbares aus der Zeit gefunden. Vielleicht aber ein anderer.
MfG und herzlich Willkommen im Forum
rw
Hatte auch beim ersten Blick an die Wienerwald Werke gedacht. Doch sieht mir die Vase mehr nach den 30er/40er Jahren aus, wenn die schwarze Vasen modisch waren, kann mich aber irren, habe soweit auch nichts vergleichbares aus der Zeit gefunden. Vielleicht aber ein anderer.
MfG und herzlich Willkommen im Forum

rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
VASE ART DECO / WIENER WERKSTÄTTE ?
Moinsen,
auch von mir: willkommen im Forum
das ist ja mal ein ausgefallenes Stück
kann Deinen Gedankengang und auch die Zustimmung von rw nachvollziehen. Habe selber seit gestern draufrumgedacht und auch etwas recherchiert...
Was ich jetzt schreibe, ist aber mehr ein persönlicher Eindruck, als dass ich was belegen könnte - habe ebenfalls nichts wirklich Vergleichbares gefunden.
Wenn ich Wiener Werkstätte denke, die bekannteren Entwerfer, die Zeit... finde eher, passt nicht so ganz... selbst dafür scheint die Vase zu avangardistisch. Dort ist die Ornamentik regulärer, geometrischer, strenger...
Wenn ich an die Verzahnung ja auch mit den Glasherstellern denke, komme ich aber schon irgendwie hauptsächlich nach Böhmen. Rot statt Schwarzlot?
Bin erst mal rein von der Form ausgegangen und fand einige Beispiele solcher Pokalvasen mit weiter Mündung, dazu aufgebogenem Rand, auf Glockenfuß (ist der bei Deiner Vase unten offen?)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Meine Vermutung geht in Richtung einer der Glasfachschulen, dabei findet man bei Steinschönau eher auch freiere Formen recht früh
[Gäste sehen keine Links]
als bei Haida, da eigentlich erst nach der Zusammenlegung...
Zeitlich... meine Vermutung wäre auch näher um 1920 herum als später...
das einzige auch nur annähernd ähnlich abstrakte Dekor, was ich finden konnte, war das da [Gäste sehen keine Links]
Ob man Deine Vase gefühlsmäßig ansprechen könnte? Interpretation schwarz Tod, Blut rot, Chaos, Zeichen, Flammen, Buchstaben... ??? sowas... könnte in eine Kriegszeit passen... aber kann auch gänzlich daneben sein
Würde an Deiner Stelle vielleicht doch mal das MAK und/oder das Passauer Museum kontaktieren
8)
*Pikki*
auch von mir: willkommen im Forum

das ist ja mal ein ausgefallenes Stück

Was ich jetzt schreibe, ist aber mehr ein persönlicher Eindruck, als dass ich was belegen könnte - habe ebenfalls nichts wirklich Vergleichbares gefunden.
Wenn ich Wiener Werkstätte denke, die bekannteren Entwerfer, die Zeit... finde eher, passt nicht so ganz... selbst dafür scheint die Vase zu avangardistisch. Dort ist die Ornamentik regulärer, geometrischer, strenger...
Wenn ich an die Verzahnung ja auch mit den Glasherstellern denke, komme ich aber schon irgendwie hauptsächlich nach Böhmen. Rot statt Schwarzlot?
Bin erst mal rein von der Form ausgegangen und fand einige Beispiele solcher Pokalvasen mit weiter Mündung, dazu aufgebogenem Rand, auf Glockenfuß (ist der bei Deiner Vase unten offen?)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Meine Vermutung geht in Richtung einer der Glasfachschulen, dabei findet man bei Steinschönau eher auch freiere Formen recht früh
[Gäste sehen keine Links]
als bei Haida, da eigentlich erst nach der Zusammenlegung...
Zeitlich... meine Vermutung wäre auch näher um 1920 herum als später...
das einzige auch nur annähernd ähnlich abstrakte Dekor, was ich finden konnte, war das da [Gäste sehen keine Links]
Ob man Deine Vase gefühlsmäßig ansprechen könnte? Interpretation schwarz Tod, Blut rot, Chaos, Zeichen, Flammen, Buchstaben... ??? sowas... könnte in eine Kriegszeit passen... aber kann auch gänzlich daneben sein

Würde an Deiner Stelle vielleicht doch mal das MAK und/oder das Passauer Museum kontaktieren

*Pikki*
- glassdigger Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Montag 11. April 2016, 23:25
- Reputation: 2
VASE ART DECO / WIENER WERKSTÄTTE ?
hallo rw und pikki
besten dank für eure einschätzungen und gedanken.
ja bei steinschönau/haida habe ich auch schon intensiv rumgeschaut (online/kataloge) aber auch nichts ähnliches gefunden. für mich sind deren gläser immer sehr schön, genau und geplant bemalt. bei meinem beispiel sieht alles so spontan und wild aus. ähnliche motive wie die blätter oder palmwedel (oder was es auch immer sein sollte) gibts z.b. bei dagobert peche und emmy seyfried und allgemein auf mustern der ww. zu der signatur HT würde da nur trude hochmann passen.
der boden ist plangeschliffen und die vase ist inkl. fuss bis zum boden hohl.
danke für den hinweis es mal bei mak zu versuchen.
ich werde also noch etwas mehr recherchieren müssen und melde mich wieder...
gruss aus der schweiz
glassdigger
besten dank für eure einschätzungen und gedanken.
ja bei steinschönau/haida habe ich auch schon intensiv rumgeschaut (online/kataloge) aber auch nichts ähnliches gefunden. für mich sind deren gläser immer sehr schön, genau und geplant bemalt. bei meinem beispiel sieht alles so spontan und wild aus. ähnliche motive wie die blätter oder palmwedel (oder was es auch immer sein sollte) gibts z.b. bei dagobert peche und emmy seyfried und allgemein auf mustern der ww. zu der signatur HT würde da nur trude hochmann passen.
der boden ist plangeschliffen und die vase ist inkl. fuss bis zum boden hohl.
danke für den hinweis es mal bei mak zu versuchen.
ich werde also noch etwas mehr recherchieren müssen und melde mich wieder...
gruss aus der schweiz
glassdigger
- Gast Offline
- Reputation: 0
VASE ART DECO / WIENER WERKSTÄTTE ?
Hallo glassdigger,
Deine Vase ist wie gemacht für Kunst&Krempel im Bayerischen Fernsehen. Die dortigen Glasfachleute können sicher mehr dazu sagen - auf alle Fälle eine schöne, interessante Vase.
Deine Vase ist wie gemacht für Kunst&Krempel im Bayerischen Fernsehen. Die dortigen Glasfachleute können sicher mehr dazu sagen - auf alle Fälle eine schöne, interessante Vase.

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Werkstätte Scholkmann Leonberg Teller Oka 1946
von Sternbergler » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️♀️🔍 - 1 Antworten
- 1342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-
-
-
Zeitlose, Schöne Keramik Vase, Art Deco, Jugendstil oder Mid Century? Kennt jemand den Hersteller?
von Lüneburgerjung » » in Keramik 🏺 - 6 Antworten
- 2868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lüneburgerjung
-
-
-
- 4 Antworten
- 184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 9 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-