Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF 82, 90er - zusätzliches M

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WMF 82, 90er - zusätzliches M

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

habe heute 3 gut erhaltene Gabeln & 3 Löffel davon für meine (noch zu vervollständigende) Sonntagsgarnitur 'erbeutet'.
Länge der Gabeln 20,5 cm; neben der Straußen-Marke und WMF 90 befindet sich ein kleines Stück weiter rechts noch ein 'M' in einem Kreis oder abgerundeten Viereck... was bedeutet das denn? finde irgendwie nichts darüber oder gucke wo falsch?

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

WMF 82, 90er - zusätzliches M

Beitrag von rw Verified »

Hi Picki.

Das "M" steht für Messing.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WMF 82, 90er - zusätzliches M

Beitrag von Pikki Mee »

Heij,

aahh, ok, vielen Dank :D das ist so nahe liegend... völlig übersehen :oops: ; kannte ich von Bestecken gar nicht, nur auf holloware :roll:

Ist eigentlich bekannt, wann WMF bei Bestecken welches Basismaterial verwendet hat?

Wenn ich nach der Marke gehe, dann wurde die zwischen 1903 und 1909 verwendet lt. dieser Quelle [Gäste sehen keine Links]

Wenn es stimmt, dass der (Albin Müller zugeschriebene) Entwurf um 1909 sein soll... hab ich dann ganz frühe Exemplare ergattert?

Hier noch das Bild als Ergänzung
[Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

WMF 82, 90er - zusätzliches M

Beitrag von rw Verified »

Hi Picki

Jetzt, wo ich das Bild sehe, mit dem "M" in einer Kartusche glaube ich jetzt, das es das "M" für Müller sein soll.
Aber was steht da noch rechts neben das M ?

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WMF 82, 90er - zusätzliches M

Beitrag von Pikki Mee »

rw... glaube doch M für Messing ;-) :) weil, einer der Löffel ist an der Spitze doch ein klein wenig abgenutzt - und da sieht man gelb

... rechts neben dem M steht nichts mehr, das ist der Bogen, wo das Dekor / das Muster anfängt

ist jetzt schon zu dunkel draußen, aber ich kann morgen nochmal versuchen das zu photographieren

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Robbe und Berking 90er versilbert
      von Möhrchen » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2264 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • 90er Silberlöffel, unbekannte Punze
      von Silberschatz1941 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 4039 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberschatz1941
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7122 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • WMF Cromargan Besteck: Florenz, Verona - oder wie?
      von Jörg68 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 2495 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?
      von Jörg68 » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1830 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Wer kennt dieses WMF-Messer?
      von herrbench » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 791 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von herrbench
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“