Aussteuertruhe
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- xalex81 Offline
- Reputation: 0
Aussteuertruhe
Guten Abend
Wir haben eine sogenannte Aussteuertruhe bekommen und würden gerne etwas über unser neues Möbelstück erfahren, vielleicht könnt ihr helfen und ungefähr schätzen wie alt die Truhe ist und was sie wohl wert ist?!
Leider ist der Schlüssel u das Schloss nicht mehr vorhanden und dieses kleine Fach an der Seite wurde entfernt
Hier mal ein paar Fotos :
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gerne können weitere Fotos geknipst werden
Danke
Wir haben eine sogenannte Aussteuertruhe bekommen und würden gerne etwas über unser neues Möbelstück erfahren, vielleicht könnt ihr helfen und ungefähr schätzen wie alt die Truhe ist und was sie wohl wert ist?!
Leider ist der Schlüssel u das Schloss nicht mehr vorhanden und dieses kleine Fach an der Seite wurde entfernt
Hier mal ein paar Fotos :
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gerne können weitere Fotos geknipst werden
Danke
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
Aussteuertruhe
Servus xalex,
willkommen im Forum.
Hier ist eine vom Aussehen fast gleiche Truhe
[Gäste sehen keine Links]
Die Form Deines Schlossschildes deutet für mich auf den Anfang des 19. Jahrhunderts.
Ich habs mal vergrößert.
[Gäste sehen keine Links]
Das Holz Deiner Truhe ist Eiche.
Du kannst ja noch schauen:
[Gäste sehen keine Links]
Erstmal Gruß
vom Lins
willkommen im Forum.

Hier ist eine vom Aussehen fast gleiche Truhe
[Gäste sehen keine Links]
Die Form Deines Schlossschildes deutet für mich auf den Anfang des 19. Jahrhunderts.
Ich habs mal vergrößert.
[Gäste sehen keine Links]
Das Holz Deiner Truhe ist Eiche.
Du kannst ja noch schauen:
[Gäste sehen keine Links]
Erstmal Gruß
vom Lins
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Aussteuertruhe
Hallo xalex81,
Auf der schnelle, zweiten Quartal 19. Jahrhundert. Holz: sieht mir nach Eiche aus .
MfG
rw
Auf der schnelle, zweiten Quartal 19. Jahrhundert. Holz: sieht mir nach Eiche aus .
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 414
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1556
Aussteuertruhe
Hallo,
ich weiß nicht, ob das von Interesse ist, aber das scheint doch ein relativ häufiger Typus zu sein? - trapezoide Seitenflächen, "bracket feet" (richtiger Begriff? Wie wäre der auf deutsch?) mit profiliertem Sockel darüber, umlaufende Deckelleiste, Messingbeschläge in Vasen- oder Kandelaber-Form, diese Art Schloss (Zangenschloss ?), Innenleben mit hoher Kante ...
Vgl. evtl. auch die Truhe, die Che vor kurzem vorgestellt hat:
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... =62&t=8743
Ein Exemplar haben wir auch rumstehen, auch Eiche, aber furniert (nur die Rückseite nicht):
Ist doch eine sehr repräsentative Version der Aussteuer-Truhe. Ich hab so das Gefühl, dass es sich zumindest bei unserer und Ches schon um eine Art Retro-Möbel, bzw. eine Reminizenz an die Sitte der Aussteuertruhen handeln könnte und sie gar nicht als solche benutzt wurden???
... sondern eben als schicke Schau-Stücke? (Aber natürlich schließt sich das nicht aus.)
Mit aller Vorsicht würde ich vermuten, dass ches Truhe aufgrund der geschwungenen Zarge, des scheinbar dickeren Furniers etc die älteste ist. Unsere wirkt auf mich etwas routinierter, die x. Formulierung eines Themas. Die oben vorgestellte ist etwas weniger repäserntativ, wohl auch kleiner (?), ländlicher (??), nicht furniert etc. Bei den Füßen mit dieser unten zur Mitte schwingenden Kurve z.B. würde ich eine Entstehung im frühen 2. Quartal denken
.... könnte das sein rw?
viele Grüße, thalasseus
ich weiß nicht, ob das von Interesse ist, aber das scheint doch ein relativ häufiger Typus zu sein? - trapezoide Seitenflächen, "bracket feet" (richtiger Begriff? Wie wäre der auf deutsch?) mit profiliertem Sockel darüber, umlaufende Deckelleiste, Messingbeschläge in Vasen- oder Kandelaber-Form, diese Art Schloss (Zangenschloss ?), Innenleben mit hoher Kante ...
Vgl. evtl. auch die Truhe, die Che vor kurzem vorgestellt hat:
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... =62&t=8743
Ein Exemplar haben wir auch rumstehen, auch Eiche, aber furniert (nur die Rückseite nicht):
Ist doch eine sehr repräsentative Version der Aussteuer-Truhe. Ich hab so das Gefühl, dass es sich zumindest bei unserer und Ches schon um eine Art Retro-Möbel, bzw. eine Reminizenz an die Sitte der Aussteuertruhen handeln könnte und sie gar nicht als solche benutzt wurden???
... sondern eben als schicke Schau-Stücke? (Aber natürlich schließt sich das nicht aus.)
Mit aller Vorsicht würde ich vermuten, dass ches Truhe aufgrund der geschwungenen Zarge, des scheinbar dickeren Furniers etc die älteste ist. Unsere wirkt auf mich etwas routinierter, die x. Formulierung eines Themas. Die oben vorgestellte ist etwas weniger repäserntativ, wohl auch kleiner (?), ländlicher (??), nicht furniert etc. Bei den Füßen mit dieser unten zur Mitte schwingenden Kurve z.B. würde ich eine Entstehung im frühen 2. Quartal denken

viele Grüße, thalasseus
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 414
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1556
Aussteuertruhe
Korrigiere, Extra-Fächer à la hohe Kante scheint es hier nicht zu geben. Wirkt auch recht klein. Doch keine "Aussteuer-Truhe"?
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Aussteuertruhe
Hallo thalasseus,
Bracket-Füße sind die Füße, die separat auf Kastenmöbel wie Schreibtische und Truhen angewendet werden, da diese dicken, geformte Holzblöcke die Kraft haben, Moebel wie die oben und auch groeßere zu unterstützen. Und ja, diese sind typisch für diesen Zeitraum.
Grüsse
rw
Bracket-Füße sind die Füße, die separat auf Kastenmöbel wie Schreibtische und Truhen angewendet werden, da diese dicken, geformte Holzblöcke die Kraft haben, Moebel wie die oben und auch groeßere zu unterstützen. Und ja, diese sind typisch für diesen Zeitraum.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 4181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von emil17
-
-
-
- 4 Antworten
- 549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Namilein
-
-
-
- 9 Antworten
- 200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Edit0202
-