Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wer ist der Künstler?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Davana7 Offline
  • Reputation: 0

Wer ist der Künstler?

Beitrag von Davana7 »

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach etwas Hilfe um die Signatur meines Bildes zu entschlüsseln. Würde gerne auch eure Meinung zur Qualität und Still des Bildes erhalten.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Davana7 Offline
  • Reputation: 0

Wer ist der Künstler?

Beitrag von Davana7 »

Ein Bekannter hat mir erzählt, dass es früher eigentlich Proffesoren vorbehalten war in rot/orange zu signieren. Kennt jemand diese These. Das Gemälde ist auf Holzplatte gemalt. Wenn ein Foto noch benötigt wird einfach melden.

Vielen Danke
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6064
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19478

Wer ist der Künstler?

Beitrag von lins »

Hi Davana7,

Willkommen im Forum. :)

nicht dass Du denkst, wir haben Dich hier vergessen. :)
Ich hab schon Albträume wegen der Signatur. :roll:
Auch für die Anderen hier zur Info: Ich hab in der Bergmann Signaturen Datenbank,
alle Signaturen durchgesehen, nichts gefunden. :(
Es ist eben schlecht, wenn man nicht weiß nach welchen Buchstaben man eigentlich sucht.
Ich hab mich auch schon gefragt, ob das russisch sein könnte.

Zum Mohnblumenbild selber:
Das ist meiner Meinung nach schon eine gute Malerei.
In dem Riesenbilderangebot im Netz „Stillleben roter Mohn und Margeriten“ oder „still life red poppies and daisies“
kannst Du ja Vergleichbares suchen.

Zwei ähnliche, signierte Bilder hab ich mal als Beispiele hier:
Das hier mit ungelisteteter Signatur
[Gäste sehen keine Links]

hier gelistet, der Preis zeigt den Unterschied
[Gäste sehen keine Links]

Die These mit den Signaturen der Professoren kenne ich nicht.
Beim Durchsehen der Signaturen hab ich immer mal geschaut, ob sich das bestätigt.
Ich konnte da kein System ableiten.

Tut mir leid, dass ich nicht mehr tun konnte.
Vielleicht sagen noch die Experten was dazu.

Gruß
vom Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wer ist der Künstler?

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,
lins hat geschrieben: Das hier mit ungelisteteter Signatur
[Gäste sehen keine Links] ... Swv-NWVCiX
Einschub: @lins ... das Bild hat eine gelistete Signatur, wurde aber vom Verkäufer falsch gelesen ;-) - M. (verm. Martin) Rahnfeld ist bekannt...
aber zeigt eben auch den Unterschied auf, den Du meintest...

Zum eigentlichen, hier gezeigten Bild... halte es auch für nicht schlecht, was so die Arbeit mit dem Licht angeht, Proportionen, Faltenwurf, eher ganz gut, soweit man das per Bild hier überhaupt einschätzen kann. Ansonsten: passe.. weil:

Habe mich mal nur auf die letzten vielleicht lesbaren Buchstaben der Signatur konzentriert (ny) und auch erweitert probiert (-any, -uny, -anny, unny, auny, uany, many etc.), dabei hunderte von Möglichkeiten ausgeschlossen, die mehr Über- oder Unterlängen hatten... Russisch auch angedacht, macht aber weder richtig Sinn, noch könnte ich es ausschließen. :roll:

Hinzu kommt, dass dieses Motiv ja wohl in unendlichen Variationen von wohl fast jedem Maler existiert... auch ein Vergleich auf eventuelle Vorbilder eher hmmm... vielleicht am ehesten mit Max Streckenbach vergleichbar... hier drin ein Druck mit dessen Komposition (Original finde ich grad nicht)
[Gäste sehen keine Links]

Vielleicht sollte man das Bild doch aber lieber noch mal in real bei einer Galerie oder Auktionshaus vorstellen.


*Pikki*
  • Davana7 Offline
  • Reputation: 0

Wer ist der Künstler?

Beitrag von Davana7 »

Hallo Ihr Beiden,

vielen vielen Dank für eure Beiträge! Ich habe wegen der Signatur auch schon schlaflose Nächte. :D

Ich habe das Bild schon mal in einer Gallerie vorgestellt und habe dort auch das Feedback bekommen , dass es sehr gut gemalt ist. Jedoch wollten Sie von mir 600€ haben, damit Sie recherchen anstellen und eine Reinigung des Bildes wäre auch dabei gewesen.

Jemand anderes wollte es mir für 150€ abkaufen, aber ich kann es nicht verkaufen ohne zu wissen wer es gemalt hat.

Ich denke es könnte ein Maler aus Ungarn oder Tschechien sein. Aber ich habe auch den starken Verdacht auf einen russischen Künstler.
Im russischen Alphabet ist nämlich der Buchtsabe y=u usw... Was denkt Ihr?

Lieben Gruß
Zuletzt geändert von rup Verified am Sonntag 14. Februar 2016, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht, bitte aufs Copyright achten
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wer ist der Künstler?

Beitrag von Pikki Mee »

... 8) kyrillisch sollte ich eigentlich... nun ja... sagte doch, hatte es auch schon überlegt. :)

...dagegen spricht das Zeichen,das wie ein 'l' aussehen könnte - dazu gäbe es kein Analog, außer in Weißrussland als großes 'I' (ih) am Anfang... Um Dir einen Eindruck zu verschaffen, wie kyrillische Signaturen aussehen - kannst Du ja mal da gucken [Gäste sehen keine Links]

Es kann natürlich ein russischer/bulgarischer Name lateinisch transkribiert sein...
Wenn Du aber auch sagst Ungarn... wäre eine Möglichkeit... eben wegen der ny-Endung; gibt ja mehr Namen da darauf...

aber wie vor: passe, meine Möglichkeiten sind da ausgereizt.


*Pikki*
  • Davana7 Offline
  • Reputation: 0

Wer ist der Künstler?

Beitrag von Davana7 »

Hallo,

der Anfangsbuchstabe (oder was es auch immer seien mag) macht mir auch zu schaffen, da der darauffolgende Buchstaben auch wieder groß geschrieben ist (R wenn es ein R sein soll). Seht ihr noch Möglichkeiten weitere Recherchen anzustellen.

LG
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wer ist der Künstler?

Beitrag von Pikki Mee »

Hoila,

nun, das richtige Leben findet nach wie vor nicht ausschließlich im Internet statt. Klar, kannst Du in mehr Foren gehen, gibt ja auch spezielle für Kunst. Aber die Einschränkung, nur nach Bildmaterial einzuschätzen, bleibt - selbst wenn es besser wäre, als das gezeigte. Steht eigentlich hinten noch was? Wie sieht überhaupt die Rückseite / Rahmung aus? Gibt Leutz hier, die können an Hand dessen auch oft schon was dazu beitragen...

Du hast auch nichts zur Herkunft erwähnt oder worauf sich Deine Vermutung stützt, es könnte aus östlichen Gefilden stammen.
Wenn man alleine vom Motiv ausgeht: man frage sich mal allein schon, wann könnte es entstanden sein, wann war diese Darstellung dieser Blümchen, dazu noch in einem Salzglasur-Pötteken, populär? Wann/wo gab es so eine Malweise... 17. Jh? 18./19.? 1920/40? das kann eingrenzen helfen.

Wenn Du den (begründeten?) Verdacht hegst, es könnte sich doch um einen namhaften Künstler handeln, der einen höheren Verkaufspreis erzielten könnte, dann musst Du vermutlich viele Klinken putzen.. :roll:

- denjenigen, von dem Du es hast, zu Details befragen
- zu Fuß (Museen, Galerien, Auktionshäuser - und eben nicht nur eine(s))
- schriftlich (Briefe, E-Mails an wie vor genannt)
- öffentlich, es gibt TV-Sendungen wie Kunst & Krempel, Bares für Rares, Lieb & teuer etc.

Für alles gilt: wenn, dann mit richtig guten Photographien (man bewirbt sich ja auch nicht mit einem Handy-Schnappschuss ;-) )

Auktionshäuser haben auch den Vorteil, dass sie meist direkt zuerst auf Art Loss und Lost Art abklären, wenn man keinen Beleg über legale Herkunft hat 8)

Und vielleicht, ganz vielleicht, kennt dann wer die Signatur oder kann sie entziffern. Aber unter so vielen wirst Du dann auf jeden Fall mehr Meinungen zu Qualität oder Entstehungszeit und letztendlich vermutlich auch dem Wert zusammentragen können.


*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Licht über der Oder, Acryl - wer kennt Künstler?
      von tim2110 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 232 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tim2110
    • Wer ist der Künstler dieses Bildes?
      von Suerte » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 329 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Suerte
    • Wie heisst das bild und wer ist der Künstler ?
      von Tomas » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Wer ist der Künstler ?
      von Klaus » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 91 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Klaus
    • Kennt jemand den Künstler oder hat mehr Informationen dazu?
      von S.H. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von S.H.
    • Gemälde unbekannter Künstler
      von alsamua » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍