Tja, leider kommt da irgendwann so einiges zusammen. Erst das von der einen Oma, dann noch was von der anderen Oma, die Tante hatte keine Kinder....
Und dann von der eigenen Mutter und schließlich noch die Schwiegermama. Wenn die dann noch einen Faible für schönes Porzellan hatte, dann hat man schnell einige Kartons mit gutem Porzellan in Keller und Garage stehen. Womöglich auch noch in Farben und Dekoren, die man auf gar keinen Fall auf seinem Tisch stehen sehen möchte. Schon gar nicht, wenn man selbst vielleicht erst 30 oder 35 Jahre alt ist.
Das habe ich zwar schon 2 Jahrzehnte hinter mir, aber ich würde mir auch niemals Zwiebelmuster, delfterblau (egal welcher Hersteller - mir kommt es nur auf die Art an) oder so etwas wie das von Pikki verlinkte Muster auf den Tisch stellen. Völlig egal, wie teuer es war, ist oder sein wird.
Außerdem bin ich da doch der Ansicht, dass ein gutes Service doch am besten bei einem Liebhaber seines Dekors aufgehoben ist, wo es oft und gerne eingesetzt wird. Besser, als wie bei mir 20 Jahre in einer Garage zuzubringen, weil ich kein Rosenservice von Fürstenberg nutzen möchte - auch u. a. weil es per Hand gespült werden müsste.
Das ist auch der Grund, weshalb ich ziemlich sicher das schöne Lemonosov von Schwiegermama abstoßen werde. Es nimmt nur Platz im Schrank weg für vll. 2maligen Einsatz im Jahr, nachdem es vorsichtiges Spülen per Hand einfordert wegen des goldnen Scheins.
