diesen Schrank habe ich vor kurzem für mein Wohnzimmer erworben und mich würde sein Alter interessieren. Da ich an dieser Aufgabe mangels Fachwissen scheitere, hier die Schrank-Beschreibung für die Profis:
Maße: Breite 1,83 m x Höhe 2,06 m x Tiefe 0,58 m.
Holzart: Eiche Der Schrank ist dreigeteilt aufgebaut:
Der obere Teil wird mit Rückwand und Säulen lediglich aufgestellt. Der mittlere Aufsatz hat 3 Kassettentüren einschl. der Ablagefläche (der eigentliche Deckel des unteren Teils). Der dahinterliegende Stauraum ist durch ein innenliegendes Ablagebrett nochmals aufgeteilt (sieht original aus). Hier werden die Türen nicht mittels Türbändern, sondern über in eine Bohrung eingelassener Eisenstift bewegt. Die Schlosskästen (verschraubt) sehen nachträglich angebracht aus. Der untere Teil hat 2 Kassettentüren sowie 3 Schubladen. Der dahinterliegende Stauraum wurde m.E. nachträglich mit Weichholzbrettern nochmals aufgeteilt sowie der Boden mit Brettern nachträglich verkleidet). Bei den unteren Türen wurde wohl von der eigentlichen Öffnungstechnik nachträglich auf Türbänder umgebaut. Diese sind zum Teil durch Nägel sowie durch Verschrauben befestigt. An der Rückwand wurde innenliegend wohl mal ein Riss durch ein aufgeschraubtes Blech verdeckt.
Die Rückwand aus groben, gewachsenen Brettern sowie innenliegende Konstruktionsteile sind durch grob geschmiedete Nägel, sichtbare Teile sind mittels Holzstiften zusammengefügt.
Ich habe keine Ahnung ob dieser Schrank als neuzeitliches Möbelstück im Kolonialstil durchgeht, oder er doch älter ist. Wenn ich mir das Holz anschaue sowie der trotz seiner, eher weniger filigranen Machart, aufwendigen Herstellungsart anschaue, so würde ich doch eher auf etwas Älteres tippen. Alles empirisches Halbwissen, deshalb meine Frage an die Experten hier
