Louis Philippe Kleiderschrank
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- che Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
- Reputation: 306
Louis Philippe Kleiderschrank
Hi ihrs,
Ich weiß, dass das Forum nicht dazu da ist, aber ich wäre trotzdem froh über einen Rat. Hab heute diesen Kleiderschrank gesehen, ich denke es ist ein Louis Phillipe. Er ist in Esche furniert, hat die Original Beschläge aber ein neues Schloß. Es fehlen Leisten an der rechten Seite. 150 cm lang und ca . 230 cm hoch. Ob die Rückwand Original ist kann ich nicht sagen. Unten befinden sich zwei Schubladen. Ich finde im Netz nichts gleichwertiges, die Schränke dort sind alle schmaller. Nun wollte ich euch mal fragen, gab es überhaupt so breite Schränke in der Zeit? Und ist der Preis für einen Korpus angemessen? Er wurde mir für 900 Euro angeboten.
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße euer che
Ich weiß, dass das Forum nicht dazu da ist, aber ich wäre trotzdem froh über einen Rat. Hab heute diesen Kleiderschrank gesehen, ich denke es ist ein Louis Phillipe. Er ist in Esche furniert, hat die Original Beschläge aber ein neues Schloß. Es fehlen Leisten an der rechten Seite. 150 cm lang und ca . 230 cm hoch. Ob die Rückwand Original ist kann ich nicht sagen. Unten befinden sich zwei Schubladen. Ich finde im Netz nichts gleichwertiges, die Schränke dort sind alle schmaller. Nun wollte ich euch mal fragen, gab es überhaupt so breite Schränke in der Zeit? Und ist der Preis für einen Korpus angemessen? Er wurde mir für 900 Euro angeboten.
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße euer che
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Louis Philippe Kleiderschrank
Hallo - also wie schon mitbekommen sind die Preise regional doch extrem verschieden - im Großraum Wien werden solche Möbel in den letzten Jahren für etwa 200-400€ gehandelt. Für 900€ habe ich den auf unten stehendem Foto bekommen - erstklassiger Zustand, komplett, wohnfertig und aus der selben Zeit. Sammeltransporte von Wien nach Norddeutschland gibt es um ca. 150€, würde sich also auszahlen.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Louis Philippe Kleiderschrank
Hallo Willi,
ein schönes Möbel Dein Schrank - wenn ich auch glaube das der Spiegel erst später eingefügt worden ist. Normalerweise wäre da ein facettierter Spiegel verbaut worden.
Schaut einfach gut aus - und Deine Schlüsselquasten sind ja richtig schön
Und auch Dein Parkett schaut gut aus - wohl eine feine Altbauwohnun in Wien.
ein schönes Möbel Dein Schrank - wenn ich auch glaube das der Spiegel erst später eingefügt worden ist. Normalerweise wäre da ein facettierter Spiegel verbaut worden.
Schaut einfach gut aus - und Deine Schlüsselquasten sind ja richtig schön


-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Louis Philippe Kleiderschrank
Oh ja, ist eine nette Villa, erbaut genau 1900 und ist auch genau so eingerichtet - ABER NICHT IN WIEN!!!! sondern in Wiener Neustadt > etwa 50km südlich und auf diesen feinen Unterschied legen wir viel Wert!3rd gardenman hat geschrieben: ... Und auch Dein Parkett schaut gut aus - wohl eine feine Altbauwohnun in Wien.

- Gast Offline
- Reputation: 0
Louis Philippe Kleiderschrank
Hallo Willi,
die Unterschiede der einzelnen Stadtbezirke in Wien kenne ich von der Verwandtschaft: die wohnen in Spittelberg und sind immer ganz stolz auf ihr Viertel/Grätzl.
Wenn ich jemals in eine Großstadt ziehen sollte - dann wäre Wien einer meiner Favoriten. Nach Hamburg und Riga.
die Unterschiede der einzelnen Stadtbezirke in Wien kenne ich von der Verwandtschaft: die wohnen in Spittelberg und sind immer ganz stolz auf ihr Viertel/Grätzl.
Wenn ich jemals in eine Großstadt ziehen sollte - dann wäre Wien einer meiner Favoriten. Nach Hamburg und Riga.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Louis Philippe Kleiderschrank
nur zum Vergleich noch ein Beispiel, wie hoch bei uns Gründerzeitschränke gehandelt werden:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- che Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
- Reputation: 306
Louis Philippe Kleiderschrank
@ Willi
Ein wirklich schönes Stück, der Schrank den du da hast würde mir auch gefallen. Ja das Preisgefälle scheint doch schon recht gewaltig zu sein. Vielleicht sollte ich meinen Bruder mal anstiften. Der wohnt in der nähe von Augsburg, das schon mal näher dran als Celle.
Ich kann ir nur vorstellen das die Preise daher kommen, das hier im Norden vielleicht gar nicht soviel Geld zur Verfügung stand wie im Süden. Wäre mal ne Theorie von daher ist der Antikmarkt hier, auch noch nicht so gesättigt.
Den Schrank den du da als Link eingestellt hast, würde hier bei nem Händler bestimmt das doppelte kosten. Wenn ich meinen Bruder besuchen fahre werde ich mich dort mal umschauen.
Vielen dank für den Tip.
Schöne Grüße che
Ein wirklich schönes Stück, der Schrank den du da hast würde mir auch gefallen. Ja das Preisgefälle scheint doch schon recht gewaltig zu sein. Vielleicht sollte ich meinen Bruder mal anstiften. Der wohnt in der nähe von Augsburg, das schon mal näher dran als Celle.

Ich kann ir nur vorstellen das die Preise daher kommen, das hier im Norden vielleicht gar nicht soviel Geld zur Verfügung stand wie im Süden. Wäre mal ne Theorie von daher ist der Antikmarkt hier, auch noch nicht so gesättigt.
Den Schrank den du da als Link eingestellt hast, würde hier bei nem Händler bestimmt das doppelte kosten. Wenn ich meinen Bruder besuchen fahre werde ich mich dort mal umschauen.
Vielen dank für den Tip.
Schöne Grüße che
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Louis Philippe Anrichte Buffet 1860
von DavidAbijah » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grassi
-
-
-
- 2 Antworten
- 1376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
Nachbau eines Louis XV Damensekretärs?
von schwepper47 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 15 Antworten
- 1040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schwepper47
-
-
-
- 2 Antworten
- 118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stonie
-
-
-
- 1 Antworten
- 209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der_Mechaniker
-