Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Möbel Pflege

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Möbel Pflege

Beitrag von che »

Hi,

ich hoffe das ich nun kein Thread überlesen hab, der zu diesem Thema schon besteht.
Und zwar habe ich mir letztens im Fachhandel (Antiquitäten Händler) eine Möbelpflege gekauft. Das Zeug heißt Möbel Regenerator der Firma Renuwell. Ich wollte damit meinen Alten Schrank (Furniert auf Kiefer) pollieren. Nach dem Kauf habe ich mich aber wiedermal im Internet verunsichern lassen, das Thema war da was man alten Möbeln mit neuen Lacken oder Polituren an tun kann.
Nun wollte ich euch mal fragen ob ihr das Mittel kennt und was ihr davon haltet?

Schöne Grüße euer che
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Möbel Pflege

Beitrag von Emmi »

Hallo, che,

wie mir ein Tischler/Restaurator sagte, kann man mit Renuwell nichts falsch machen oder verderben. Leider ist die Behandlung mühsam, denn es kommt nicht auf die Menge des verwendeten Zaubermittels an, sondern auf den Druck und die Andauer beim Polieren. Ich habe es selbst schon angewandt mit recht ordentlichem Erfolg.

Frohes Neues!

Emmi
Zuletzt geändert von Emmi am Freitag 1. Januar 2016, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
  • Mizzy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Donnerstag 21. November 2013, 21:15
  • Reputation: 170

Möbel Pflege

Beitrag von Mizzy »

Auch ich habe schon Renuwell für antike Möbel benutzt, aber nur auf dunklem Holz. Die unlackierten Möbel saugen das Zeug dankbar auf und wenn man dann nach einiger Einwirkzeit mit einem weichen Tuch nachpoliert, strahlt das Holz förmlich. Auf lackierten Möbeln braucht man extrem wenig und muss es mit viel Muskelkraft streifenfrei ein- und aufpolieren. Ich habe es bis jetzt auch nur auf dunklem Holz angewendet. Auf hellem Holz habe ich es noch nicht ausprobiert.
Frohes Neues Jahr
Mizzy
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Möbel Pflege

Beitrag von Emmi »

Mir wurde gesagt, Renuwell "hinterkrieche" den Lack und tue sowohl dem Lack als auch dem Holz gut. Und wenn irgendwann doch noch eine fachmännische Oberflächenbehandlung nötig werde, habe man mit Renuwell weder vollendete Tatsachen geschaffen noch etwas verdorben. Keine Sorge also.

Die Politur als Neujahrsprojekt, schön!

Emmi
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Möbel Pflege

Beitrag von che »

Hallo und ein frohes neues Jahr ;-)

vielen dank euch Zweien für die schnellen Antworten! Dann werd ich mir wohl nun mal nen Lappen schnappen und mich an das pollieren machen ;-)

Euer che
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Möbel Pflege

Beitrag von Gast »

Frohes neues Jahr für alle :D

aus der Sicht vom Restaurator ist Renuwell lediglich eine "Sofortmassnahme" um die Erscheinung der Möbel temporär aufzubessern. Für eine dauerhafte Lösung ist das Produkt zu flüchtig - mit Schellack polierte Möbel müssen bei Aufarbeitung durch den Fachmann SEHR mühsam von den Renuwell Spuren befreit werden.
Enthält Silikone die einen ordentlichen Lackaufbau nach Anwendung unmöglich machen.

Jeder Autolackierer fürchtet Silikone als totalen Verderb einer guten Glanzoberfläche - ich persönlich habe Renuwell genau einmal angewendet und bin hinterher zwar durchaus begeistert gewesen vom Ergebnis: :D allerdings hat mein Restaurator die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und meine gute Empire Kommode für unrestaurierbar erklärt. Die wurde schon vom Vorbesitzer mit einem Möbelpflegemittel behandelt - und ist dadurch ein totaler Renovierungsfall geworden.
Ich bin da mittlerweile sehr zurückhaltend geworden - lieber gebe ich die Möbel, Bilderrahmen gleich zum Restaurator und lasse sie mit einem guten Schellackaufbau überarbeiten.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Möbel Pflege

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

mal kurz zum Thema Silikon oder überhaupt Inhaltsstoffe irgendwelcher Produkte: ist es immer sinnvoll, einfach mal ins Sicherheitsdatenblatt zu schauen, dann weiß man, ob oder ob keins oder was sonst drin ist. Und wie damit umzugehen ist.

Im Renuwell Regenerator ist kein Silikonöl drin, vgl. [Gäste sehen keine Links] (alle Produkte)
Beispiel: [Gäste sehen keine Links]

Auszug : >> 3. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen: Chemische Charakterisierung des Produktes: Produkt ist eine
komplexe Mischung. Aromatenfreies Kohlenwasserstoffgemisch >10 %, Xn R 65. Enthält kein Silikonöl. <<

Egal woher dann solche Aussagen wie vor kommen - mit Silikon kann es demnach jedenfalls wohl nichts zu tun haben... :P


*Pikki*
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Möbel Pflege

Beitrag von che »

Moinsen,

und nun hab ich es doch wieder...... diese Zweifel..... :(
Also ich bin für alles offen und für viele Schandtaten bereit, was würdet ihr mir denn raten? Welche Mittel nutzt ihr? Normale Politur die man überall kaufen kann soll zu ölhaltig sein, Renuwell hab ich im "Fachhandel" gekauft. Was wäre denn ein passendes Produkt um meine Möbel richtig zu pflegen? Der Schrank ist zwar in nem guten Zustand, was seine Substanz angeht, da er aber das Schicksal vieler alter Möbel geteilt hat(Kleiderschrank im Großelterlichen Schlafzimmer, irgendwann auf dem Flur gelandet wo dann die Hunde an seinen Zierleisten geknabbert haben und zum Schluß ein paar Jahre im Schuppen als Kleiderlager. Die Kreissäge lief quasi schon, als ich ihn "gerettet" hab ) sieht er von aussen doch recht abgekämpft aus.

Euer che
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ratgeber zur Pflege und Restauration antiker Möbel
      von rup Verified » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 0 Antworten
    • 88 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Pflege und Reinigung von Jasperware
      von Simon10 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 20 Antworten
    • 4038 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Datierung, Pflege Beistelltisch
      von Sonjase » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 2233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Aus welcher Zeit stammen dies Möbel und haben Sie eine Wert?
      von heiseca » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von heiseca
    • Kann mir jemand sagen um welche Möbel es sich handelt?
      von Tazabajan » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 571 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Antikes Zimmer/passende Möbel, Gründerzeit?
      von JoannaX » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 18 Antworten
    • 2040 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“