Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

3 Figuren Art Deco Bronze

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • willi1982 Offline
  • Reputation: 0

3 Figuren Art Deco Bronze

Beitrag von willi1982 »

Hallo zuerst die Lampe nackte Dame ca: 68 cm Groß kein stempel Punze oder ähnliches drauf. Bitte um Hilfe wegen alter evt. Künstler und ungefähren wert.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

2. Figur Nackte liegende Frau vermutlich Bronze mit schriftzug V. Petrica und darunter vermutlich Jahreszahl 1906 oder 1926 kann man nicht richtig erkennen. Auch hier konnte nichts zu dem Künstler finden und daher auch nicht den Wert ermitteln.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

So nun die 3. Frau auch nackt stehend auch Bronze ohne signatur oder Punze und hat auf der Rückseite 2 kleine löcher? Höhe mit sockel ca. 37 cm.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Danke im vorraus für eure Hilfe.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

mal eine Nachfrage zu Dame/Lampe No. 1 - ist das wirklich Bronze bzw. Silberbronze? Könnte das auch Alu(guss) bzw. Spelter (French Bronze), also eine Zink-Legierung sein? vgl. [Gäste sehen keine Links]

Mir fällt der deutsche Fachausdruck nicht ein... :oops:


Und... ob Original, Replikat, Nachahmung, Umbau - keine Ahnung.... 8) aber bei dieser hier könnte es sich um das Schwesterchen oder Mütterchen oder Vorbild handeln...

[Gäste sehen keine Links]

Die Lampe wird als von Frankart genannt , aber auch die Signatur nicht gezeigt... keine Modell-Nr. angegeben - also bei der 3 ???... und weiß daher auch nicht, ob die Zuordnung stimmt - mal weitersehen...

Signatur sieht so aus - vgl. [Gäste sehen keine Links], und wenn sich wer auskennt, dann er, nämlich der [Gäste sehen keine Links]

hier nochmal die Dame, ebenfalls unsigniert, diesmal mit Aschenbecher und lediglich der Ära Frankart/Nuart zugewiesen...

[Gäste sehen keine Links]

>> Vintage/Antique Art Deco Frankart/Nuart Era Nude Woman Smoking Stand Ashtray
Unmarked, bronze finish, heavy cast metal with glass ashtray insert.
Base has a hole in the center, I imagine this piece could be converted into a lamp, as there is a small opening near the hand, holding the ashtray. <<

... und hier die dritte im Bunde der rätselhaften Ladies: wiederum Frankart zugeschrieben, ohne Signaturangabe im Text, Bilder gelöscht, denn Auktion wurde abgebrochen, diesmal wieder auf einem schwarzen Marmorsockel
[Gäste sehen keine Links] Bild wurde hier erhalten [Gäste sehen keine Links]

macht also mehr Fragen als Antworten bisher...


Grüße * Pikki
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

... Nachtrag: es wird immer seltsamer... fand noch diese Annonce

[Gäste sehen keine Links]

gleiche Figur, andere Ausstattung, aber mit Hersteller-Hinweis und Modell-Nr. L&L WMC #9629

das brachte mich zu

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links]
>>L&L WMC = Loevsky&Loevsky White Metal castings: It was a company situated in New Jersey. The company was closed in the late 70's. They used to assembled many different patterns and styles of lamps <<

Die haben die unterschiedlichsten Lampen im Retro-Look hergestellt...

Da Deine Lampe keine derartige Bodenmarke hat... wieder die Frage : Vorbild?

und nochwas... es gibt diese Biba-Lampen nicht nur im Original aus den 1920er/30er Jahren, sondern auch nochmal in den 1960ern...

vielleicht fällt ja wemanders hier noch mehr dazu ein, z. B. zu Optik/Alter der Elektrik


*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Beitrag von lins »

Hi zusammen,

die gezeigte Fassung ist alte Bauweise, zumindest das Oberteil mit dem Porzellanisolationsring, aber die könnte man ja auch einbauen, wenn man einen auf alt machen will.
Dass die nicht richtig verschraubt ist, könnte darauf hindeuten, dass das gar nicht geht, weil das Unterteil nicht zum Oberteil gehört.
Das müsstest Du mal probieren, aber Stecker raus. :)
Das Kabel ist neu, aber das ist ja nix Unanständiges. :)

Grüße
vom Lins
  • willi1982 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von willi1982 »

Hallo erstmal danke für eure mühe. Ob es alu oder anderes metal ist weiß ich nicht genau. Aber die erste die sie gefunden haben hat sogar die selben maße wie meine, also wenn ich meine etwas polieren würde dann glänzt sie bestimmt genauso. Aber ich werde sie nicht putzen. Ich hatte ja auch schon gegoogelt aber keine ähnlichen gefunden jetzt hab ich wenigstens schon einen kleinen anhaltspunkt zu der ersten Figur.

Grüße Willi
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Moin Willi,

so eine sehr ähnliche Lampe mit dem Damenakt habe ich vor vier Jahren in diversen Antik Shops in San Francisco gesehen. Die wurden in unterschiedlicher Größe und waren von silbrig-hochglänzend bis hin zu patinierter Bronze angeboten.
Laut einem Anbieter eine Reproduktion von alten Art Deco Lampen aus Zink-Druck-Guss Material.

Verschiedene Lampengläser ergaben unterschiedlichen Style - die haben so ab USD 220 bis rauf zu USD 1300 gekostet. Bei Kauf griff der Händler ins Lager und holte eine original verpackte Lampe im Karton raus....
Wohl aus fernöstlicher Fertigung... :wink:

Lampenfassung kann alt - muss aber nicht schon immer so an der Lampe verbaut sein.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

@gardenman III. - was Du meinst, könnten eben wohl die von L&L WMC gewesen sein... die haben noch eine Reihe weiterer 'Neuauflagen' gemacht. Jedoch gab es immer ein reales Vorbild, teilweise sogar in Lizenz. Aber die von Willi hat diese Marke ja nicht. Neuere Repros so müssten erstmal nachgewiesen werden - selbst hab ich keine gesehen, außer natürlich die in Resin... fernöstlich da wohl auch ja, aber nicht nur, gibt Hersteller auch USA und UK, die so etwas bis (über-)lebensgroß fertigen.

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Moin Pikki,

ja, mag sein das die damaligen Lampen von L&L WMC waren - aber es war erstaunlich wie oft diese Lampenform in unterschiedlichen Größen und Ausführungen angeboten worden sind.
Je nach Händler waren das "Genuine 1930s" bis zur schlichten Bezeichung "Lamp Nude Lady" - die meisten waren glänzend-silbrig. Manche hatten Stoffkabel und wirkten sehr edel-echt-antik - manche waren recht billig wirkend zusammengeschustert worden.

In den dortigen Shops gibts ja auch Tiffany Lampen in vielfältiger Auswahl, Arts-and-Crafts Stücke und zwischendurch wirklich echte, alte Sachen mit europäischem Ursprung.

Solche Lampen werden auch immer wieder auf Garage Sales angeboten, dann kosten die oftmals großen Teile recht wenig weil der Umzug schon geplant ist.
Während meines fünfwöchigen Urlaubes habe ich diese Lampenform cirka 40 bis 50 mal in unterschiedlichen Oberflächen gesehen. Und immer wieder in Lokalen, Hotels dekoriert wahrgenommen.

Meines Wissens nach gibts eine ähnliche Lampenform von den Antik Straat Anbietern aus den Niederlanden - aber die sind wohl aus Polyresin gefertigt. Und wirken plump-kopiert.

Eine wirklich aus der Zeit stammende Lampe habe ich nur einmal gesehen, leider konnte ich die Lampe nicht berühren weil hinter Glas ausgestellt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Art Déco Figur - Ferdinand Preiss-Stil
      von Pontikaki Verified » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Art Déco Vasenpaar - Bodenmarke zuordnen
      von Pontikaki Verified » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Blaue Schale aus Frankreich - Art Déco? Hersteller?
      von Thomas66 » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Art Deco Einsatz/Figur für Blumensteckschale - Welche Porzellanmarke steht dahinter?
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 484 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Art Deco Trachten Clips?
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Art Deco Tee/Kaffee Set mit ME Punze
      von Hrmpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“