Wandplatte Messing oder Bronze mit Namen W. Hable
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- schoetti2 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
- Reputation: 60
Wandplatte Messing oder Bronze mit Namen W. Hable
Hallo,
kann mir jemand zu der abgebildeten Platte etwas sagen? Vielleicht kennt jemand den Menschen mit dem Namen W. Hable, denn die Platte ist hinten mit W. Hable 1963 gekennzeichnet.
Maße: Höhe ca. 44,5 cm, Breite ca. 25 cm, Gewicht ca. 4490 Gramm.
Danke im Voraus für die Mühe und Antworten.
Schöne Grüße
Rolf
kann mir jemand zu der abgebildeten Platte etwas sagen? Vielleicht kennt jemand den Menschen mit dem Namen W. Hable, denn die Platte ist hinten mit W. Hable 1963 gekennzeichnet.
Maße: Höhe ca. 44,5 cm, Breite ca. 25 cm, Gewicht ca. 4490 Gramm.
Danke im Voraus für die Mühe und Antworten.
Schöne Grüße
Rolf
- Bilder
-
- bild1.jpg (26.39 KiB) 190 mal betrachtet
-
- bild67.jpg (96.96 KiB) 190 mal betrachtet
-
- bild46.jpg (85 KiB) 190 mal betrachtet
-
- bild35.jpg (92.02 KiB) 190 mal betrachtet
-
- bild24.jpg (86.08 KiB) 190 mal betrachtet
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Moin,
könnte es sich um den hier handeln? Wilhelm Hable?
[Gäste sehen keine Links]
>>Das Lebenswerk des Meerbuscher Meisterschülers, Holzschnitzers und Bildhauers Wilhelm Hable ist für die Nachwelt gesichert. Exakt 153 Holzplastiken und Bronzegüsse sind in einem neuen Werkstattverzeichnis festgehalten, das jetzt in der Kulturverwaltung der Stadt erarbeitet wurde.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Grüße * Pikki
könnte es sich um den hier handeln? Wilhelm Hable?
[Gäste sehen keine Links]
>>Das Lebenswerk des Meerbuscher Meisterschülers, Holzschnitzers und Bildhauers Wilhelm Hable ist für die Nachwelt gesichert. Exakt 153 Holzplastiken und Bronzegüsse sind in einem neuen Werkstattverzeichnis festgehalten, das jetzt in der Kulturverwaltung der Stadt erarbeitet wurde.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Grüße * Pikki
- schoetti2 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
- Reputation: 60
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6021
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19342
- schoetti2 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
- Reputation: 60
- schoetti2 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
- Reputation: 60
Hallo Pikki, hallo Lins,
ich habe heute von der Kulturabteilung der Stadt Meerbusch folgende Information erhalten:
"Die Zuordnung Ihres Reliefs zum Werk von Wilhelm Hable (1923-2009) ist in diesem Falle recht einfach, da noch ein weiterer Abguss des "barmherzigen Samariters" existiert. Dieser ist im Besitz einer Familie in Meerbusch-Osterath, die mit Herrn Hable eng befreundet war, weshalb die Zuordnung eindeutig ist."
Nochmals Danke an Euch für die Hilfe auf dem Wege der Aufklärung.
Schöne Grüße
Rolf
ich habe heute von der Kulturabteilung der Stadt Meerbusch folgende Information erhalten:
"Die Zuordnung Ihres Reliefs zum Werk von Wilhelm Hable (1923-2009) ist in diesem Falle recht einfach, da noch ein weiterer Abguss des "barmherzigen Samariters" existiert. Dieser ist im Besitz einer Familie in Meerbusch-Osterath, die mit Herrn Hable eng befreundet war, weshalb die Zuordnung eindeutig ist."
Nochmals Danke an Euch für die Hilfe auf dem Wege der Aufklärung.


Schöne Grüße
Rolf
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spanky09
-
-
-
- 2 Antworten
- 1553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
-
-
-
Arzberg Geschirr - Suche nach dem Namen der Serie
von lbhgclub » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lbhgclub
-
-
-
Kann mir jemand den Namen dieses Münchner Künstlers nennen
von Chris1982 » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 2 Antworten
- 267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 10 Antworten
- 1130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 6 Antworten
- 1798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Agent Horrigan
-