Liebe Antiquitätenfreunde,
Unter den Hinterlassenschaften meiner kürzlich verstorbenen Uroma befand sich nachfolgende Standuhr aus Eiche.
Da die Kosten, welche auf uns zukommen, kaum zu bewältigen sind, haben wir uns dazu entschlossen die Uhr zu verkaufen. Da niemand auch nur im entferntesten einschätzen kann, was die Uhr wert sein könnte, hoffe ich dass jemand von euch uns möglicherweise einen Richtwert nennen kann. Viele Informationen zum Objekt haben wir leider nicht, lediglich einige Bilder.
Mfg
Standuhr aus Eiche, Wertschätzung
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Jannis Offline
- Reputation: 0
Standuhr aus Eiche, Wertschätzung
- Bilder
-
- IMG-20150921-WA0011.jpg (157.29 KiB) 125 mal betrachtet
-
- IMG-20150921-WA0009.jpg (205.04 KiB) 125 mal betrachtet
-
- IMG-20150921-WA0008.jpg (194.23 KiB) 125 mal betrachtet
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6019
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19337
Servus Jannis,
willkommen hier im Forum.
Ich halte die Standuhr nicht für sehr alt. D.h. vielleicht aus den 70er Jahren.
Es ist schwer zu schätzen, weil es den Typ altdeutscher Uhr wahrscheinlich immer noch neu zu kaufen gibt. Normal aber teurer als bei den Beispielen unten.
Aber wenn sie doch in Ordnung ist und läuft, kann Euch das Andenken an Eure Urahne noch eine Weile begleiten.
Zuverlässig sind diese Uhren meistens.
Der Belag am Pendel und an den Ketten deutet darauf hin, dass die Uhr nicht immer sehr trocken gestanden hat. Ich sehe das nicht unbedingt als Alterspatina.
Am Zifferblatt ist ein nicht lesbarer Aufdruck. Der wäre für eine genauere Bestimmung nützlich.
Die selbe Uhr, das selbe Zifferblatt, etwas heller als Eure:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hier, nicht ganz gleich
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
vom Lins
willkommen hier im Forum.
Ich halte die Standuhr nicht für sehr alt. D.h. vielleicht aus den 70er Jahren.
Es ist schwer zu schätzen, weil es den Typ altdeutscher Uhr wahrscheinlich immer noch neu zu kaufen gibt. Normal aber teurer als bei den Beispielen unten.
Aber wenn sie doch in Ordnung ist und läuft, kann Euch das Andenken an Eure Urahne noch eine Weile begleiten.
Zuverlässig sind diese Uhren meistens.
Der Belag am Pendel und an den Ketten deutet darauf hin, dass die Uhr nicht immer sehr trocken gestanden hat. Ich sehe das nicht unbedingt als Alterspatina.
Am Zifferblatt ist ein nicht lesbarer Aufdruck. Der wäre für eine genauere Bestimmung nützlich.
Die selbe Uhr, das selbe Zifferblatt, etwas heller als Eure:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hier, nicht ganz gleich
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
vom Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 2 Antworten
- 931 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Idealist47
-
-
-
- 17 Antworten
- 1951 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 3 Antworten
- 1054 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 56 Antworten
- 16703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 4 Antworten
- 1140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-