Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Weilerbach Kolonnenofen

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • tabi53 Offline
  • Reputation: 0

Weilerbach Kolonnenofen

Beitrag von tabi53 »

guten morgen,
Ich besitze diesen alten Kolonnenofen,schätzungsweise ist er etwa 100 Jahre alt!
Eigendlich gebe ich ihn nicht gerne her..weis auch nicht wieviel solch ein Teil kosten würde..vieleicht habt ihr ja mehr Ahnung davon als ich :)
Der Deckel und das Untergestell befinden sich rechts
Würde mich auf Antworten freuen,schöne Grüsse,John
[Gäste sehen keine Links]
Bilder
IMG_0742-001.JPG
IMG_0742-001.JPG (107.17 KiB) 925 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hallo tabi,
Ich besitze diesen alten Kolonnenofen, schätzungsweise ist er etwa 100 Jahre alt!
Eigendlich gebe ich ihn nicht gerne her..
musst Du ihn denn wirklich abgeben? :(

habe mich mal ein wenig danach umgeschaut... und nichts direkt Vergleichbares gefunden. Keinen einzigen Weilerbacher Ofen…

…scheint eher eine museale Rarität, als ein direktes Verkaufsobjekt zu sein… funktioniert er denn eigentlich? bzw. ist er vollständig?

Also, hab ich woanders geguckt. Fangen wir mit der Geschichte an, wo dieser Kolonnen- oder Etagenofen herkam - vgl.

[Gäste sehen keine Links]

Hier ist das

[Gäste sehen keine Links]

Und was habe ich da noch gefunden: :lol:

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Dann habe ich geguckt, ob es noch mehr solche Museen gibt, ja z. B. das hier

[Gäste sehen keine Links]

Warum ich das schreibe? auf ebay z. B. werden solche Gussöfen, auch alte und antike Stücke angeboten, aber nur ganz selten verkauft. Preise, zu denen gekauft wurde, lassen sich so nicht finden. Die Angebote liegen für ähnliche Öfen zwischen ca. 150 bis mehrere 1000 € - das ist eine zu große Spanne, als dass man Dir da irgendetwas raten könnte, eben weil eine Vergleichsmöglichkeit fehlt.

Meine Empfehlung: nimm erstmal mit einem oder beiden Museen Kontakt auf - da sind die Fachleute genau für Dein Stück. Vielleicht kann man Dir da besser weiterhelfen ( :wink: - oder möglicherweise ihn sogar haben wollen???)

Solltest Du Näheres in Erfahrung bringen können, lass es uns bitte gerne wissen!


Grüße * Pikki
  • tabi53 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von tabi53 »

vielen Dank Pikki Mee :)

nein,ich "muss" ihn nicht unbedingt abgeben,es ist so das letztens ihn jemand
umsonst haben wollte,und ob ich ihn noch womöglich zu dem nach Hause bringen würde,es sei ja doch nur Schrott! Das muss man sich mal vorstellen :x
Ich dachte die Dinger seien aber mehr wert als nur den "Schrottpreis" dafür zu bekommen,dann behalte ich ihn wohl! :o
Gruss,John
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

bitte, gern geschehen :)

... und wenn Du ihn behalten willst, um so besser!

Vielleicht kannst Du bei den Links ja trotzdem noch ein paar mehr Informationen über Dein 'Schätzchen' bekommen...


*Pikki*
  • tabi53 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von tabi53 »

nun, weitere Informationen habe ich eigendlich nicht..
im Internet findet man auch kaum bis gar nichts darüber
weis nur soviel das meine Urgroßmutter den Ofen schon besaß und das
er aus Deutschland rüber kam..
Das muss so schon vor 1900 gewesen sein!
schönen Sonntag noch und vielen Dank,John :)
Zuletzt geändert von tabi53 am Sonntag 23. August 2015, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hej John,

was ich meine - schreib doch einfach die Museen mal an per E-Mail mit Foto, vielleicht wissen die mehr :)

Dir auch noch schönen Sonntag...

*Pikki*
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“