Moin mr.sen,
da bringst Du uns aber was… was sehr Hübsches - scheint einfach einzuordnen zu sein, ist es aber nicht so ganz.
fangen wir also mal an: das ist ein सुराही ein sog. Surahi, eine (Schnabel-)Kanne, ein Krug - für Wasser, Wein, Tee etc. (Vorläufer waren Tongefäße mit langem, schlanken Hals).
Material sagst Du ist Messing. Aufgrund der dunklen, rötlichen Farbe wohl am ehesten eine Legierung mit niedrigem Zinkgehalt und keine Bronze. Eine solche Legierung ist kaltverformbar, was auf ein nicht ganz modernes Stück hinweisen könnte.
Es ist ein gutes Beispiel für eine traditionelle Handwerkskunst aus Indien, die es fast unverändert auch heute noch gibt
[Gäste sehen keine Links]
Man unterscheidet meist in
- einfache, glatte Stücke, dann
- solche mit eingeätzten oder gravierten Mustern, teilweise in den Vertiefungen bemalt und
- die qualitativ und optisch hochwertigeren wie Deins, die emaillierte, meist florale Muster tragen, die obere Mittelklasse sozusagen.
(gibt drüber noch silber-, gold- und edelsteinverzierte)
Das Muster mit den dreiblättrigen Blüten ist dabei ganz klassisch, auch diese, Deine Farben finden sich bei anderen Stücken.
Interessanterweise ist es immer schon vor allem ein Exportartikel gewesen - hauptsächlich in den arabisch-türkischen Raum und fungiert dort als Tee-, Mokka- und Kaffeekanne
Beispiele:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Eine Zuordnung zu einem Hersteller aufgrund der gezeigten Marken halte ich für unwahrscheinlich, kann mich natürlich irren… und das Alter kaum zu schätzen - vielleicht Mitte 20. Jh., vielleicht auch älter - möchte mich da nicht festlegen
Aber eigentlich wolltest Du ja eine Bewertung für Deine Kanne des Opapas, oder? Nun der Ausflug in das
was-ist-das? hat seinen kleinen Grund…
Die Popularität und Begehrlichkeit - selbst für so schöne Stücke wie dieses - ist gegenwärtig irgendwie in diesem unseren Lande seitens der Ur-Einheimischen nicht mehr so ganz vorhanden - vorsichtig ausgedrückt. Schaut man sich Verkäufe auf e-Bucht an, so beginnt das leider schon bei 10, 15 € - gesehen hab ich max. 89 Euronen.
Andere Länder, andere Preise: in CH, FR, UK und US werden durchaus höhere Ergebnisse erzielt, so zwischen 100 und 250 €, hier mal ein Beispiel für ein Angebot einer ähnlichen Kanne
[Gäste sehen keine Links]
Hmm… wenn Du das Teil irgendwann doch nicht mehr behalten kannst oder möchtest, könnte man Dir vielleicht daher eine alternative Verkaufsoption empfehlen, um einen angemessenen Betrag zu erhalten: persönlicher Verkauf, entweder wieder Antik-/Trödelmarkt oder im direkten Umfeld, wo ja vielerorts die orientalische Lebensart auch bei uns Einzug gehalten hat… ein persischwurzeliger Nachbar von mir meinte - klar, könne er sich gut als Hochzeitsgeschenk oder als Deko zuhause vorstellen…
Grüße * Pikki