Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ein bisschen Beute - teilweise mit Fragen

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Kaba Offline
  • Reputation: 0

Ein bisschen Beute - teilweise mit Fragen

Beitrag von Kaba »

Vergangenes Wochenende war ich mal wieder zuhause zu Besuch und habe Flohmärkte und Antiklädelchen abgegrast :)
Darunter zwei neue kleine Lieblingslöffel :D

Frage dazu... was ist das für ein Gestell und gibt es eventuell etwas zu dem russischen Löffel zu sagen?

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

so so, viel Feind, viel Ehr... na dann :lol:

bin mir nicht sicher, aber soweit ich das sehen kann, ist die russische Punze Kokoshnik 1908 - 1926 oder? Nur welcher Buchstabe davor?

vgl.

[Gäste sehen keine Links]

... und eventuell Teodor Werner & Sohn ???

[Gäste sehen keine Links]



Grüße * Pikki
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Och nöö. :lol:

Mach einzelne Themen für die verschiedenen Stücke, so hab ich keine Lust da drauf. :roll:

Vielleicht ist Pikki da schmerzfreier, aber das wird sonst nur ein Durcheinander. :wink:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Kaba Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kaba »

Geht doch nur um zwei Dinge ;)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

jo, das kann sogar ich verstehen 8)

kaba, nu guck doch mal den Buchstaben nach, bitte...

hier noch der Nachtrag: die zweite Marke NiP - da kann man drauf rumknuspern, weil 925-1000.com & auch das Forum da irgendwie nicht so eindeutig sind... aber (nicht Nicholas & Plinke, sondern)

Korrektur-Nachtrag das könnte auch auf Deinen Löffel zutreffen

[Gäste sehen keine Links]
>> here the complete mark (with trade mark). As always the question: who is the maker and who is the vendor? One spoon is made by T.WERNER (real by Nast) the other is made by Nagalski i Psyk or vice versa. Nobody knows exactly how these firms made business with each other....<<


*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Freitag 14. August 2015, 00:27, insgesamt 3-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

ja, dann passt das ja nun wohl zusammen...

Nagalski i Psyk (Warszawa ; wytwórnia sreber = Silbererzeugnisse;
1884-1917)

[Gäste sehen keine Links] da war auch der Riedel dann noch dabei...



*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Freitag 14. August 2015, 00:48, insgesamt 4-mal geändert.
  • Kaba Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kaba »

Dürfte Warschau sein, wenn ich das mit dem Buchstaben richtig erkenne
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

hier ist sowas ähnliches, das genaue Muster finde ich nicht...

[Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bißchen Papier-Marine Maler-Claus Bergen
      von Sammeln85 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 1166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Sieht aus wie eine Lampe, ist aber keine - teilweise Porzellan beklebt
      von ehekonto » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 1314 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Wallendorfer Wandteller teilweise unglasiert?
      von Henkeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 695 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Vintage Buddhafiguren, teilweise signiert, Material? Herkunft? Jahr?
      von Deva » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 16 Antworten
    • 555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 identische Salièren und 2 Fragen
      von Loewenherz » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 1412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
    • Grafik-Konvolut von "Hinkeldey" mit Fragen...
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 414 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“