Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Weihnachtsteller Bing&Grondahl - Wo verkaufen?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Nicht ganz @Mizzy,

dekoratives Porzellan aus dem 18. und frühen 19. JHD von guten Herstellern wie Meissen, Nymphenburg, Ludwigsburg usw. wird von den kapitalkräftigen Sammlern aus dem asiatischen und russischen Bereich gerne gesammelt. Nur sind das Stücke die eh nicht so häufig vorkommen und sich in Preisregionen bewegen die für den Otto-Normal-Sammler nicht erreichbar sind.
Unser amerikanischen Freunde sammeln eh fast alles: vorausgesetzt die Ware ist mindestens 30 oder mehr Jahre alt.... Nicht ganz ernstzunehmen wie ich finde :(

In der Tat gibts nur noch wenige Haushalte mit Dienstpersonal, die hohen Lohnnebenkosten haben dafür gesorgt das sich nur noch ein ganz kleiner Kundenkreis das Privileg leisten kann.

Ich selbst besitze in keinem meiner beiden Hauser überhaupt eine Spülmaschine. Meine Tafel ist mit handbemalten Porzellan mit Goldrand eingedeckt, Echtsilberbesteck und Kristallgläser die garantiert nicht spülmaschinenfest sind sorgen für Esskultur.
In Zeiten der Fast-Food-Esser wird den Nachkommen keine Geschmackserlebnisse noch eine gepflegte Tischkultur vorgelebt. Die kennen das gar nicht mehr noch besteht ein Verlangen sich in diesem Bereich weiterzubilden.
Einzig die Slow-Food Leute geben Grund zur Hoffnung das die Esskultur nicht komplett von Fast-Food beherrscht sein wird zukünftig.

....und die aktuellen Kulturschaffenden sind diesbezüglich auch keine Vorbilder mehr....

:cry:

Grüße Harry
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rosenthal Wiinblad Vasen wo verkaufen
      von ClauSchu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 505 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Küchenbuffet: Verkaufen oder doch entsorgen?
      von Sonneth » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1795 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hamster56
    • Altes Porzellan der Oma - behalten oder verkaufen?
      von Natrikx » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 18 Antworten
    • 4771 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wunderschöner antiker Krug zu verkaufen
      von Yvonne81 » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 1215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Yvonne81
    • Zinnbecher / Vasen - für wie viel verkaufen
      von zinnnewbie » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von zinnnewbie
    • Krüge Sammlung verkaufen
      von Arnold21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Arnold21
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“