eine gute Kundin von mir hat mich gefragt ob ich Interesse an einer kompletten Sammlung von Bing&Grondahl Weihnachtstellern habe. Sie hat die Sammlung von einer Verwandten geerbt und will die Teile eigentlich nicht behalten...
Mir ist bekannt das die Teller teilweise recht gesucht sind - aber wenn ich mir die einschlägigen Verkaufsplattformen anschaue bewegen sich die Preise in sehr verhaltenen Höhen....
Laut der Anbieterin sind die Teller von 1895 bis 1926 komplett vorhanden, ab 1927 sind auch noch die damaligen Verkaufsverpackungen inkludiert. Letzter Teller wurde 2013 gekauft. Einige Jahrgänge sind mit zwei oder sogar drei gleichen Tellern vorhanden.
1895, 1896 und 1900 sind doppelt im Bestand. 1904, 1906, 1911, 1919 und 1932 je dreimal in der Sammlung.
Insgesamt sind das 209 Teller in einwandfreiem Zustand.
Die Erbin hat einige Teller mal beim örtlichen Pfandversteigerer angeboten: kein Teller wurde verkauft. Ihre Preisforderung für die Sammlung ist normal, sie will knapp 9500 Euro für alles.
Gesetzt den Fall ich kaufe die Sammlung - über welche Kanäle lassen sich die Mengen an Sammeltellern verkaufen? Ich habe von meinen Anverwandten eine Suchliste der B&G Teller von 1989: da wurden stellenweise phänomenale Summen für die Teller gefordert

Würde es sich lohnen die Gesamtheit der Teller en Block einem Auktionshaus anzubieten? Die Sammlung ist komplett und die zwei fehlenden Jahrgänge lassen sich mit wenigen Mausklicks im Internet besorgen.
Der Kaufpreis übersteigt meinen freien Etat furs Sammeln pro Monat, ich würde die Sammlung nur zum Weiterverkaufen übernehmen. Und ein paar Teller zurück behalten - in der Regel die mehrfach vorhandenen.
Bei mir werden die wichtigen Jahreszahlen in Tellerform der Familiengeschichte vor Weihnachten immer aufgehängt: 1900, 1903, 1904, 1928, 1948, 1966 und 1975 sind vorhanden. Außerdem stehen noch einige andere Sammelteller von B&G im Bestand rum - die hängen in der Regel bei meinen Eltern im Ferienhaus oder verstauben auf irgendwelchen Dachböden.
Was machen mit der Sammlung?
Grüße Harry