Moccalöffel Wer ist/war LUER ?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Besteckfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
- Reputation: 274
Moccalöffel Wer ist/war LUER ?
Habe hier einen Satz von 5 einfachen aber schweren Mocca-Löffeln.
24 g bei 12 cm Länge.
Punziert nur mit LVER ohne Feinstempel.
Nichts deutet auf Versilberung hin.
In der Struktur sind kleine Löcher zu erkennen.
Sind das Luftlöcher entstanden in einer Guss-Form?
Kennt jemand diese Punze.
Danke.
Besteckfreund
- Bilder
-
- LUER.JPG (390.51 KiB) 94 mal betrachtet
-
- LUER (2).JPG (302.62 KiB) 94 mal betrachtet
- Besteckfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
- Reputation: 274
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Hast Du auf Silber testen lassen?
Wenn wir schon beim rumraten sind könnte es auch Nikelsilver oder sonstwas sein.

Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Besteckfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
- Reputation: 274
SILVER------natürlich das könnte es auch heißen
nein----- geprüft habe ich es nicht. Es sind jedoch mehrfach Feilspuren am Stiel erkennbar. Scheint alles homogen zu sein.
Wenn die Stücke amerikansich oder angelsächsisch sind, dann könnte es sogar Sterlingsilber sein nicht wahr?

Frank:
Nickelsilber müsste doch EPBM oder zumindest BM (Britannia)
punziert sein. Liege ich da richtig. Dann hier eher unwahrscheinlich.
Egal, letzte Zweifel bleiben somit.
Danke und schöne Grüsse
Besteckfreund