Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Göffel 1653

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Göffel 1653

Beitrag von dapro.ma »

Hallo Zusammen,
kann mir jemand helfen?
Einzige Punze mit G7S oder GZS
Vielen Dank
LG
daniel
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Bilder
b9.jpg
b9.jpg (263.19 KiB) 111 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

interessantes Stück, leider kann ich weder eine Punze erkennen, noch lesen was da auf dem Löffel steht.

Kannst Du eventuell bessere Bilder hinbekommen?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Beitrag von dapro.ma »

noch mal, hoffentlich viel besser:
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
MfG
daniel
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Befor ich da was sage, ist das Deiner?

[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Egal, hab nur wenig Zeit, das erste was ich sehe ist eine holländische Schwertmarke mitten drauf.

Die schlechte Nachricht ist, diese Marken wurden erst nach 1814 und bis 1953 (man müsste sich das unter dem Mikroskop genauer anschauen, welche Marke es genau ist) in ähnlicher Form benutzt, daher kann der Löffel schonmal nicht um 1653 entstanden sein.

Die gute Nachricht ist, es handelt sich um Echtsilber. :)

Ich würde schätzen das das Stück aus dem Historismus stammt, irgendwann um/kurz vor 1900.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ui, das ging schneller als ich dachte. :wink:

[Gäste sehen keine Links]

Laut diesem Anbieter hergestellt von G. Schoorl, Zaandijk ca. 1890.

Damit kann ich mich anfreunden.

Hoffe das hat Dir weitergeholfen. :)

Und nochmals Danke für die guten Bilder. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Beitrag von dapro.ma »

Hi,
echt Klasse!
Vielen Dank
P.S.
ja es gehört mir, trotz schlechte Nachricht !

LG
daniel
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Beitrag von dapro.ma »

Auf dem 2.Link ist diese Schwertmarke neben die Punze,aber G.Schoorl würde schon passen!
Vielen Dank
daniel
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“