Wasserhahn
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- roland Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert:Freitag 15. Februar 2013, 13:12
- Reputation: 5
Wasserhahn
Hallo zusammen,
diesen Wasserhahn habe ich schon vor einiger Zeit auf dem Flohmarkt gekauft.
Als ich ihn angeschlossen hatte, mußte ich leider feststellen, daß er einige Haarrisse hat. Seit dem steckt er zur Deko in einem Ziegelstein.
Gibt es eine einfache Möglichkeit ihn wieder dicht zu bekommen, oder muß der "inkontinente Igel" weiterhin als Deko dienen?
[Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links]
diesen Wasserhahn habe ich schon vor einiger Zeit auf dem Flohmarkt gekauft.
Als ich ihn angeschlossen hatte, mußte ich leider feststellen, daß er einige Haarrisse hat. Seit dem steckt er zur Deko in einem Ziegelstein.
Gibt es eine einfache Möglichkeit ihn wieder dicht zu bekommen, oder muß der "inkontinente Igel" weiterhin als Deko dienen?
[Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links]
Gruß Roland
Schwachheiten schaden uns nicht mehr sobald wir sie kennen. G.C. Lichtenberg
Schwachheiten schaden uns nicht mehr sobald wir sie kennen. G.C. Lichtenberg
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Gute Frage.
Ich würde es eventuell mit Weichlöten versuchen, Flussmittel drauf und sehen ob das Lot in den Riss zieht, das Problem ist das Du die Stellen nicht vorher blank machen kannst.
Oder einen dünnflüssigen Kleber für Metall (vielleicht reicht auch Sekundenkleber ?).
Ist aber beides ohne Gewähr, hab ich noch nie probiert.

Ich würde es eventuell mit Weichlöten versuchen, Flussmittel drauf und sehen ob das Lot in den Riss zieht, das Problem ist das Du die Stellen nicht vorher blank machen kannst.
Oder einen dünnflüssigen Kleber für Metall (vielleicht reicht auch Sekundenkleber ?).
Ist aber beides ohne Gewähr, hab ich noch nie probiert.

[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 794
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2096
Hallo Roland,
falls es sich um porösen Guss handelt, könntest du versuchen, diesen mittels Imprägnierharz (Vakuumdichttechnik) abdichten zu lassen, da gibt es Lohnanbieter dafür:
[Gäste sehen keine Links]
Wahrscheinlich lohnt sich der Aufwand nicht, der Hahn dürfte nicht alt sein…
[Gäste sehen keine Links]
falls es sich um porösen Guss handelt, könntest du versuchen, diesen mittels Imprägnierharz (Vakuumdichttechnik) abdichten zu lassen, da gibt es Lohnanbieter dafür:
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Gruß Franz
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Deshalb sucht Roland ja auch nach einer einfachen Möglichkeit denk ich. 
Ich benutze manchmal bei der Arbeit Metallkleber (Weicon irgendwas) um undicht eingepresste Luftanschlüsse abzudichten, durch die Kapillarwirkung zieht sich der Kleber in die Spalten, das funktioniert gut.
Das Problem hier wird sein die Haarrisse zu finden.

Ich benutze manchmal bei der Arbeit Metallkleber (Weicon irgendwas) um undicht eingepresste Luftanschlüsse abzudichten, durch die Kapillarwirkung zieht sich der Kleber in die Spalten, das funktioniert gut.
Das Problem hier wird sein die Haarrisse zu finden.

[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- roland Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert:Freitag 15. Februar 2013, 13:12
- Reputation: 5
Frank hat geschrieben:Deshalb sucht Roland ja auch nach einer einfachen Möglichkeit denk ich.....da denkst Du genau richtig
Das Problem hier wird sein die Haarrisse zu finden.....auch damit liegst Du völlig richtig..

Aber, Franz, dennoch Danke für Deine fachkundige Antwort.
Gruß Roland
Schwachheiten schaden uns nicht mehr sobald wir sie kennen. G.C. Lichtenberg
Schwachheiten schaden uns nicht mehr sobald wir sie kennen. G.C. Lichtenberg