Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

J. D. Schleissner und Söhne

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Nidi Offline
  • Reputation: 0

J. D. Schleissner und Söhne

Beitrag von Nidi »

Hallo,

ich hoffe auf euer Know How betreffend der im Topic genannten
Gegenständen: (alle 830'er Silber)


die Gegenstände sind nicht poliert, sie sind so dem Schrank
entnommen worden und aus Angst unbehandelt geblieben.

Eventuell könnt ihr mir sagen aus welcher Zeit sie ca. stammen,
was sie Wert sind und wo man sie am besten einem Sammler/in
verkaufen könnte.
Habe schon im netz geschaut aber nichts gefunden.

vielen dank schonmal
:)
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1294
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 765

Beitrag von Heinrich Butschal »

Hast Du Stempel mit 830 auf den Objekten gefunden, oder woher schließt Du auf den Silbergehalt?
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Nidi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Nidi »

Ja der Wert ist eingestempelt...
Bilder stelle ich noch ein damit man es sieht
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1294
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 765

Beitrag von Heinrich Butschal »

Dann werden die Flecken, die ich gesehen habe wohl nur Anlauffarben sein, die man leicht wegpolieren kann. Es gibt im Haushaltswarengeschäft Silberpoliermilch und ein Silberputztuch. Da soll mann nicht waschen auch wenn es schwarz wird (dann poliert es sogar noch besser) aber immer staubfrei aufbewahren, damit es keine Kratzer im Silber hinterlässt.

Die Silbergegenstände sind nicht von antiquarischem Wert sondern edle Haushaltsgegenstände aus jüngerer Zeit nach alten Mustern gefertigt.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Nidi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Nidi »

Hier die versprochenen Bilder der Prägungen:



die Besitzerin sagt das die gegenstände schon etwas älter sein sollen....

kann man etwas über den eventuellen Wert sagen?
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1294
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 765

Beitrag von Heinrich Butschal »

Ich habe solche Tisch-Gebrauchsgegenstände schon ab 3,- Euro/Gramm gesehen. Kalkuliere besser mit 4 Euro/Gramm dann kommst Du auf den Wiederbeschaffungswert.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo Nidi,

die Firma Schleissner ist mit 325 Jahren die älteste noch bestehende Silberschmiede Hanaus. Es wäre also auch durchaus möglich, dass die Sachen schon älter sind. Übrigens haben die eine Homepage und du könntest dort auch direkt wegen des Wertes nachfragen.

Freundliche Grüße
Johanna Gehrlein
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fischbesteck Silber, 12-teilig (Wilkens und Söhne?)
      von Daniwankenobi » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 802 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • August Wellner & Söhne Terrine
      von Hostory » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 4267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Amethyst Glas Vase, Walther und Söhne, Jahr-und Wertbestimmung?
      von Deva » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1079 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Capodimonte oder Ernst Bohne und Söhne?
      von Vasenfan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 2695 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Uhr Lange & Söhne
      von GabiSchwartling » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 13 Antworten
    • 3135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GabiSchwartling
    • Löffel von Wilkens und Söhne (Godet Berlin)
      von Dickdan007 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dickdan007
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“