Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kaffelöffel C.A.HEIDE B.S. datiert Niendorf den 12.4.1914

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Kaffelöffel C.A.HEIDE B.S. datiert Niendorf den 12.4.1914

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Silberfreunde,

habe mal wieder einen interessanten Silberlöffel vorzustellen,
dessen fast unleserliche Gravuren kaum zu sehen sind.
Hatte Mühe sie zu fotografieren.

Der Löffel ist 13 cm lang, 11,3 g leicht, bez. SILBER ohne Feinstempelangabe

gepunzt mit C.A. HEIDE SILBER und eine Punze BS im Oval.

datiert ist er mit Niendorf den 12.4.1914. Die obere Schriftreihe ist
schwer zu entziffern und vermutlich der Zuname des Besitzers.

C.A.HEIDE müsste ein Silberschmied aus Burg in Fehmarn an der Ostsee sein, was mit Niendorf am Timmendorfer Strand gut korrespondieren würde. Liege ich da richtig?

Habe jedoch im Rosenberg nur eine Punze von 1880 gefunden, möglicherweise hat der Hersteller aber noch viel länger gearbeitet.
Der Löffel dürfte vom Stil her nicht viel älter sein als 1914.

Punze BS im Oval ist mir gänzlich unbekannt.
Kennt die Jemand?

Schöne Grüße und Frohe Weihnachten
Fehmarn (3).JPG
Fehmarn (3).JPG (407.5 KiB) 1114 mal betrachtet
Fehmarn (10).JPG
Fehmarn (10).JPG (361.9 KiB) 1114 mal betrachtet
Tim (1).JPG
Tim (1).JPG (302.02 KiB) 1114 mal betrachtet
Wh
Zuletzt geändert von Besteckfreund am Freitag 26. Dezember 2014, 02:33, insgesamt 1-mal geändert.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Die einzige B.S. im Oval Punze die ich um die Zeit (belegt 1925) finde stammt von der Silberwarenfabrik Sachse & Kohl aus Görliz.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Im obersten Bild ganz rechts der Fleck, ist das ein Loch in der Versilberungsschicht?
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!


B.S. im Oval ist Silberwarenfabrik Sachse & Kohl (vormals: Bruno Sachse)
Görlitz – gegr. 1872


BS im Oval ist Bischoff & Schwarz - später Inh. Werner Vollmar Silberwaren Fbr.
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Bestecksucher,

[font=Courier New]B.S. im Oval ist Silberwarenfabrik Sachse & Kohl (vormals: Bruno Sachse)
Görlitz – gegr. 1872[/font]

dürfte richtig sein. Bruno Sachse.
Dann ist HEIDE wohl wieder mal eine Händlerpunze.

Herr Butschal, es ist keine Versilberung. Vermute mal ein Korrosionshof im
Kupfer bzw. Verunreinigung im Silber. Konnte ich wegputzen. Siehe Foto.

Danke Euch.


Schöne Grüße

Wh
P1010019.JPG
P1010019.JPG (230.61 KiB) 1114 mal betrachtet
P1010022.JPG
P1010022.JPG (337.04 KiB) 1114 mal betrachtet
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!


Carl A. Heide (1880) Burg auf Fehmarn


Hat evt. den Löffel "verziert" und beschriftet .....?



[Gäste sehen keine Links] dort HEIDE eingeben :D
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Bestecksucher,

hier ein von Goldschmied C.A.HEIDE in Burg auf Fehmarn hergestelltes 12- teiliges Teelöffelset mit einem auffallend ähnlichen Dekor.
Sonst keine Punze zu sehen.

[Gäste sehen keine Links]

Das würde Deine These stützen.
Hergestellt von Bruno Sachse in Görlitz, designed von C.A.HEIDE, vielleicht verkauft an wohlhabende Urlauber in Fehmarn oder irgendwo am Timmendorfer Strand und graviert in Niendorf.

Schöne Grüße

Besteckfreund
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Scheint so. Es gab durchaus Silberschmiede die Rohlinge gekauft haben und dann veredelten.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Erinnerungsstück WK1 Verwundung 1914/15 - was ist das?
      von ArnoausKanada » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 2 Antworten
    • 2225 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ArnoausKanada
    • alte Tabakpfeife ,,Feldzug 1914´´ mit Stempel
      von toppi77 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 648 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von toppi77
    • EK 1 1914
      von Predator » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 5 Antworten
    • 155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Teeservice Art Deco/Jugendstil - ADAC Protesttag 1914 Eisenach (versilbert/vergoldet?)
      von t.schnell » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Coronation Spoon datiert 1909 - zusätzliche Punze?
      von Torfstecher » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Torfstecher
    • Funktion von kleinem Gegenstand aus Silber? datiert 1875
      von Krimskrams » » in Trödel – Fundgrube für Schätze und Kuriositäten 🏺🔎
    • 11 Antworten
    • 3543 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krimskrams
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“