Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Holzkiste mit Monogramm

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Rainer01 Offline
  • Reputation: 0

Bilder und Größe der Kiste

Beitrag von Rainer01 »

Hallo nochmal und schonmal vielen Dank für die Antworten.
Es hat leider ein bisschen gedauert, aber jetzt kann ich ein paar weitere Bilder hochladen.
Hier noch ein paar weitere Details:
- Die Kiste ist 82,5x57,5x34cm groß (BreitexTiefexHöhe)
- Die Kiste hat an allen 8 Ecken Messing-"Kappen", das Monogramm scheint eine Messing-Einlegearbeit und alle übrigen Metallteile scheinen ebenfalls aus Messing
- Die Kiste hat am Deckel vorne 4 Zapfen mit Loch, die in 4 Löcher in der Vorderwand passen und durch die offenbar in geschlossenem Zustand ein Sperrriegel geführt werden kann (ich konnte es mangels Schlüssels nicht ausprobieren)
- in den beiden Seitenwänden befindet sich oben mittig jeweils ein Vierkant, von dem ich nicht weiß, welchen Sinn er hat
- an den beiden Seitenwänden befinden sich außen Messing-Tragegriffe
Ich hoffe, ihr könnt mit diesen Informationen etwas anfangen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Rainer
Messingkappe
Messingkappe
P1000625.JPG (494.5 KiB) 92 mal betrachtet
P1000616.JPG
P1000616.JPG (499.08 KiB) 92 mal betrachtet
seitlicher Tragegriff
seitlicher Tragegriff
P1000617.JPG (499.05 KiB) 92 mal betrachtet
P1000618.JPG
P1000618.JPG (494.72 KiB) 92 mal betrachtet
Vierkant in der Seitenwand
Vierkant in der Seitenwand
P1000619.JPG (496.99 KiB) 92 mal betrachtet
P1000621.JPG
P1000621.JPG (491.99 KiB) 92 mal betrachtet
Zapfen mit Loch vorne am Deckel
Zapfen mit Loch vorne am Deckel
P1000622.JPG (498.21 KiB) 92 mal betrachtet
  • Idealist44 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Idealist44 »

Danke für die Bilder,

so vorab schreibe erstmal nur wo ich mir sicher bin:

Holzart ist nicht europäisch,es dürfte das Bongossi (Azobe) sein.Erkennbar an den Poren und im Alter verblasst es sehr.Herkunft ist West-od.Zentralafrika.
Diese Bauart ist typisch für Afrika und Indonesien.Seiten sind nicht gezinkt,sondern nur stumpf auf Gehrung.War in Europa nicht üblich und wurde oft als minderwertige Arbeit gewertet.
Keine Angst ist ein schönes Objekt.Typisch auch das es im Innenbereich ausgekittet ist.Auch nicht üblich im Biedermeier oder später.
Das holz ist sehr dauerhaft und findet im Wasser-Brücken und hafenbau verwendung.
Meine Schätzung:nach 1900 entstanden.
Nun wirft es andere Fragen auf:was sind das für Kürzel als Wappen?
M und J ist erkennbar.
Darüber kann ich keine Auskunft geben.
Alles gute
Martin
[smilie=happy.gif]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Wo ich grade Martins Ausführungen und die Stichworte ausgekittet, Messing und Bongossiholz-Afrika lese, denke ich spontan an eine Seefahrerkiste.

Vielleicht stammt das Stück von einem Schiff um 1900, ist aber erstmal nur eine Idee, mal sehen ob man dazu ähnliche Kisten findet. :)

Die Suche nach so einem Monogramm ist natürlich ohne weitere Anhaltspunkte die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Vielleicht hat Rainer noch Hinweise woher die Kiste stammen könnte, irgendwelche verwandschaftlichen Beziehungen, alte Briefe, Bilder oder andere Dokumente die etwas mit Afrika oder einem Adelshaus zu tun haben?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Rainer01 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Rainer01 »

Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Mit einer Verbindung zu Afrika oder zu irgendwelchen Seefahrern kann ich leider nicht dienen, dafür aber mit nem ziemlich guten Draht zu den Wittelsbachern.
Meine Spekulation wäre ja Max I. Joseph (Bayrischer König von 1806-1825) gewesen, das hätte auch ganz gut zu "frühes Biedermeier" gepasst (unter [Gäste sehen keine Links] hab ich ein Monogramm von ihm gefunden, das der Sache schon recht nahe kommt, die Krone sieht der bayrischen Königskrone auch nicht unähnlich, siehe [Gäste sehen keine Links]), aber wenn die Kiste nicht zu Zeit und Region passt...
Naja, vielleicht fällt ja noch jemand was dazu ein, im Anhang nochmal das Monogramm in Großaufnahme.
Viele Grüße,
Rainer
P1000624.JPG
P1000624.JPG (499.14 KiB) 75 mal betrachtet
  • Idealist44 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Idealist44 »

Deine Recherche ist doch schon sehr vielfältig.
Es wurde ja auch viel von Adligen,die mit Schiffen gereist sind Geschenke mitgebracht.
Eine Möglichkeit,da dieses Holz nicht europäisch ist.
wenn man das Schloss und Verriegelung betrachtet,sowie Schrauben ist es kein frühes Biedermeier.
Man kann Altersbestimmungen (Spektralanalysen) im labor machen lassen,aber sehr teuer.

wir finden bestimmt mehr raus...

bleib am Ball

besten Gruss
Martin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Holzkiste mit Metallschale
      von Markus2000 » » in Trödel – Fundgrube für Schätze und Kuriositäten 🏺🔎
    • 3 Antworten
    • 2278 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Markus2000
    • Bild von 1934 Mit Monogramm A
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bild von 57 mit Monogramm
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 130 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Noch ein Bild mit Monogramm von 1946
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 Gabeln mit Krone und Monogramm
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 2013 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Bierkrug Kristallglas mit Relief von Barbarossa auf Deckel und Monogramm
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 19 Antworten
    • 3538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“