Identifizierung der Signatur/des Malers eines Bildes
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- MJH Offline
- Reputation: 0
Identifizierung der Signatur/des Malers eines Bildes
Folgende Signatur kann ich nicht entziffern bzw. zuordnen. Kann jemand helfen?
Zuletzt geändert von MJH am Montag 31. März 2014, 07:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
- MJH Offline
- Reputation: 0
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Hi,
das e ist wohl in einem Stück geschrieben und fängt mit dem Mittelstrich an. In der Mitte des Buchstabens ist ein kleiner Strich zu erkennen. Das könnte der Rest dieses (etwas nachlässig geschriebenen) Mittelstrichs sein. Schau Dir das doch mal aus verschiedenen Blickwinkeln an.
Das mit dem M statt R war hingegen ein echter Kurzschluss. Wie ich das geschafft habe, ist mir ein Rätsel. Wahrscheinlich waren meine Gedanken in dem Augenblick sehr sehr weit weg.
Der Punkt hinter dem Namen irritiert mich aber weniger. So was kommt immer mal wieder vor.
das e ist wohl in einem Stück geschrieben und fängt mit dem Mittelstrich an. In der Mitte des Buchstabens ist ein kleiner Strich zu erkennen. Das könnte der Rest dieses (etwas nachlässig geschriebenen) Mittelstrichs sein. Schau Dir das doch mal aus verschiedenen Blickwinkeln an.
Das mit dem M statt R war hingegen ein echter Kurzschluss. Wie ich das geschafft habe, ist mir ein Rätsel. Wahrscheinlich waren meine Gedanken in dem Augenblick sehr sehr weit weg.
Der Punkt hinter dem Namen irritiert mich aber weniger. So was kommt immer mal wieder vor.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sopa
-
-
-
- 2 Antworten
- 303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 1 Antworten
- 178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Magic3600
-
-
-
- 1 Antworten
- 65 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 8 Antworten
- 144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-