Hallo

,
nachdem ich auch absolut ratlos war, hab ich bei einem von mir sehr geschätzten Bekannten, der sich nicht nur mit Eierbechern sehr gut auskennt, aber leider nur noch sehr selten hier im Forum reinschaut, nachgefragt.
Seiner Meinung nach handelt es sich auf keinen Fall um Eierbecher sondern eher um Likör oder Schnapsbecher, da Eier im arabischen Raum nicht gekocht verzehrt werden sondern nur zum backen und kochen benutzt werden.
Die Schriftzeichen sollen wohl im arabischen K N und T bedeuten und auf eine wertvolle arabische Kunsthandwerksarbeit hinweisen, wenn ich das richtig verstanden habe. Oftmals waren die Stücke wohl aus Gold oder Silber, deshalb würde ich raten mal darauf prüfen zu lassen.
Eventuell stammen die Stücke aus Ägypten, aber ich schreib Dir noch eine PN dazu.
Dank nochmal an Hutschi.
Edit: Ich mach die Bilder mal kleiner rein, da kriegt man ja die Krise beim lesen. 8)
