Zeitungs-Innenauskleidung Buckeltruhe von 1863 sichern
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- adist1100 Offline
- Reputation: 0
Zeitungs-Innenauskleidung Buckeltruhe von 1863 sichern
Hallo Freunde des Antiken
hatte vor längerem eine ziemlich heruntergekommene Buckeltruhe aus dem Jahre 1863 ergattern können (umsonst)
Diese Truhe ist innen mit einer Tageszeitung (Hessische Landes Zeitung vom
31.03.1863) ausgekleidet. Natürlich ist die Zeitung beschädigt aber das ist mir egal, das bringt halt die Zeit der Benutzung mitsich. Aber gerade diese Zeitung macht halt diese Truhe so einzigartig (zumindest für mich)
Jetzt zu meiner Frage
hat von Euch einer eine Idee wie ich diese Zeitung am besten an der Truheninnenseite wieder ankleben kann, ohne dass sie sich auflöst.
Und zum Abschluß mit einem Schutzauftrag versehen kann
Meine Vorgehensweise wäre gewesen -
mit Tapetenkleister die Zeitung soweit es geht mit den losen Resten vervollständigen und dann mit einem Klarlack schützen
was meint Ihr ?
bis dann
Adalbert
werde mich demnächst ausführlich vorstellen !!!!!!!
hatte vor längerem eine ziemlich heruntergekommene Buckeltruhe aus dem Jahre 1863 ergattern können (umsonst)
Diese Truhe ist innen mit einer Tageszeitung (Hessische Landes Zeitung vom
31.03.1863) ausgekleidet. Natürlich ist die Zeitung beschädigt aber das ist mir egal, das bringt halt die Zeit der Benutzung mitsich. Aber gerade diese Zeitung macht halt diese Truhe so einzigartig (zumindest für mich)
Jetzt zu meiner Frage
hat von Euch einer eine Idee wie ich diese Zeitung am besten an der Truheninnenseite wieder ankleben kann, ohne dass sie sich auflöst.
Und zum Abschluß mit einem Schutzauftrag versehen kann
Meine Vorgehensweise wäre gewesen -
mit Tapetenkleister die Zeitung soweit es geht mit den losen Resten vervollständigen und dann mit einem Klarlack schützen
was meint Ihr ?
bis dann
Adalbert
werde mich demnächst ausführlich vorstellen !!!!!!!
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
So wie es aussieht, war die Zeitung die Unterpolsterung für die blaue Papplage. Die Farbe von der sieht übrigens aus, wie der klassische preußische Aktenkarton.
Tapetenkleister ist voll in Ordnung. Wenn Du es besonders gut machen willst, versuche an reine Methylzellulose zu kommen. Aus der kann man sich den Kleister selber anrühren und ist sicher, dass so wenig Chemie, wie möglich, drin ist. Mit Überlackieren wäre ich vorsichtig, am Besten könnte ich mir dafür Zaponlack vorstellen.
Lis
Tapetenkleister ist voll in Ordnung. Wenn Du es besonders gut machen willst, versuche an reine Methylzellulose zu kommen. Aus der kann man sich den Kleister selber anrühren und ist sicher, dass so wenig Chemie, wie möglich, drin ist. Mit Überlackieren wäre ich vorsichtig, am Besten könnte ich mir dafür Zaponlack vorstellen.
Lis
- adist1100 Offline
- Reputation: 0
Bergkristall hat geschrieben:So wie es aussieht, war die Zeitung die Unterpolsterung für die blaue Papplage. Die Farbe von der sieht übrigens aus, wie der klassische preußische Aktenkarton.
Hallo Lis
vielen Dank für deine Antwort
nein umgekehrt
der blaue Karton ist unter der Zeitung
mache mich schlau über Methylzellulose, da ich ein Freund von alten Materialien und Werkstoffen bin
übrigens habe ich der Truhe eine schwarze Schellack Oberfläche gegeben
bis dann
Adalbert
Tapetenkleister ist voll in Ordnung. Wenn Du es besonders gut machen willst, versuche an reine Methylzellulose zu kommen. Aus der kann man sich den Kleister selber anrühren und ist sicher, dass so wenig Chemie, wie möglich, drin ist. Mit Überlackieren wäre ich vorsichtig, am Besten könnte ich mir dafür Zaponlack vorstellen.
Lis
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
- adist1100 Offline
- Reputation: 0
Hallo LisBergkristall hat geschrieben:Hi Adalbert,
dann schau mal hier
[Gäste sehen keine Links]
Lis
vielen Dank für den Link
da ich ein Feind von Tapezierarbeiten bin,( bei uns gibt es nicht eine Wand oder Decke mit Tapeten) hab ich mich auch nie darum gekümmert aus was denn der Kleister überhaupt besteht
nun bin ich wieder ein Stückchen schlauer
bis dann
Adalbert