Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silbertablett Orivit #20

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Silbertablett Orivit #20

Beitrag von Gast »

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Silbertablett (925er) der Firma Orivit mit der Modellnummer #20. Die dazugehörige Zuckerdose und das Milchkännchen (#18 und #19) habe ich schon.Ich weiß, dass es ein seltenes Modell ist, aber kürzlich wurde es bei ebay mal angeboten, was ich aber zu spät entdeckt habe. Ich habe also noch die Hoffnung, dass es jemand besitzt und gern verkaufen möchte. Die Stempelung ist vermutlich nur der Tremolierstrich (dieser hat wohlmöglich das OAG der Firma beinahe unkenntlich gemacht, was sich darunter befindet - so ist es jedenfalls bei meiner Zuckerdose), Sterling Silber, Halbmond, Krone, 925 und die 20
Wäre toll, wenn jemand etwas darüber weiß oder es irgendwo entdeckt, wo ich es eventuell käuflich erwerben kann.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Kannst Du Bilder der Stempel und der Gegenstände einstellen, Orivit ist mir als Bezeichnung auf Echtsilberstücken nicht in Erinnerung.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Das mache ich gerne, habe den Link bei Ebay gefunden, auf dem man das Tablett sieht. Orivit hat nur einen sehr kurzen Zeitraum überhaupt Silberwaren produziert. Bei Silber ist die Punzierung aber eigentlich OAG. Vielen lieben Dank für das Interesse!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Das ganze Ensemble sieht so aus:
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Beim Milchkännchen ist als Stempelung bei dem bei Ebay angebotenen Ensemble allerdings der Name Orivit ausgeschrieben.

Bei meinem ist es OAG
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Sehr schönes Set, würde mir auch gefallen. :)

Da das einzelne Tablett zu bekommen wird wie ein sechser im Lotto sein fürchte ich.

Ich hab mich auch umgesehen und finde leider auch nichts. :(

Um 1900 findet man keine Tremolierstriche mehr auf Silberwaren, daher denke ich der Herstellername wurde absichtlich (warum auch immer) unkenntlich gemacht. Auch bei dem gezeigten Milchkännchen wurde anscheinend am Namensstempel manipuliert oder etwas überstempelt, merkwürdig.

Ich wünsch Dir viel Glück und Erfolg bei deiner Suche. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Ich will ja nicht "unken", aber Vorsicht ist geboten.

Laut WIKI hat sich die Firma - wie folgt - bezeichnet: ..."Gestanzte und gegossene Luxus und Gebrauchsgegenstände aus Zinn, Kupfer, Messing, Weißmetall oder sonstigem geeigneten Metall, roh, ganz oder teilweise vergoldet, versilbert oder auch mit Glas, Krystall oder Porzellan zusammen montiert, nämlich: Becher, Kannen, Krugdeckel, Kerzenleuchter, Tablettes, Schüsseln, Schalen, Thee- und Kaffeeservice, Tischschaufeln, Bürsten, Bowlen, Weinkühler, Brotkörbe, Tafelaufsätze, Handspiegel, Dosen, Vasen, Figuren." ......

Und gerade bei STERLING ist vielleicht folgender Artikel interessant:

[Gäste sehen keine Links]

Eigentlich ist die Stempelung OAG und ORIVIT in einem "Bienenkorbähnlichen" Rahmen. (siehe WIKI)

Wie gesagt, muß keine Fälschung sein - aber es werden Fälschungen angeboten. Das Beste wäre einmal den Silbergehalt prüfen zu lassen.


LG

Bestecksucher
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Hallo Frank, danke für deine Mühe und die Antwort.(möglicherweise erscheint meine Antwort jetzt doppelt, weil ich irgendwie zu blöd war sie abzuschicken...)
Das mit dem Tremolierstrich gibt mir nun auch Rätsel auf, und auf dem Bild, was ich dem Ebay-Verkauf entnommen habe, halte ich den Schriftzug Orivit auch für nachträglich darauf gestempelt. Die eigentliche Punze für Silber waren bei Orivit ist O AG. So steht es auch auf meinem Milchkännchen, aber auch da ist der Firmenname "überkratzt" durch eine Art Tremolierstrich. Bei meiner Zuckerdose findet man zusätzlich noch Händlerpunzen, nämlich ETB, schreitender Löwe,h,F,Londoner Marke. Das habe ich als Edwin Thompson Bryant identifiziert, das h ist die Jahreszahl (1905 glaube ich), F heißt doch, dass es importiertes Silber ist, oder? Hat möglicherweise der Händler eine Silberprobe genommen, und das an der Stelle, wo die Firmenpunze stand? Das wäre meine Erklärung oder Theorie. Ich hatte halt die Hoffnung, dass hier im Forum mehrere Augen mehr sehen als nur zwei, und ich durchforste seit einiger Zeit das Internet, finde das Tablett aber nicht. Ich habe auch schon mit dem rennomierten Händler (und nach Auskunft der Kuratorin vom Kölner Museum für angewandte Kunst, mit der ich auch schon per E-Mail Kontakt hatte, dem ausgewiesenen Experten für Silber des Jugendstils und der Firma Orivit) Denes Szy Kontakt aufgenommen.Der sagte mir nur, dass unter den seltenen Silberstücken der Firma dieses so ziemlich das seltenste sei und er es in 29 Jahren seiner Tätigkeit nur einmal gesehen habe.Aber dennoch tauchte es kürzlich bei Ebay auf!Nur wusste ich da noch nicht, dass es so selten ist und habe nicht mitgeboten, weil ich dann ja ein Milchkännchen und eine Zuckerdose zuviel gehabt hätte...ich beisse mir jetzt noch in den Hintern. Auf jeden Fall danke ich dir für deine Hilfe und sende liebe Grüße, Thorsten
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silbertablett von Wilkens
      von Suerte » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Suerte
    • Sehr altes Silbertablett. Was ist dieses Stempel?
      von Victor Duda » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleines Silbertablett mit mir unbek. Punze
      von cornetto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 803 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Italienisches Silbertablett
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 663 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Schweres Silbertablett, wer kann mir dazu was sagen?
      von 99sibi88 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 2957 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 99sibi88
    • Noch'n schweres Silbertablett - mit Punzen - aber echt oder Autobahnsilber?
      von cornetto » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 7476 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“