Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Uhrengehäuse einmal anders

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

Uhrengehäuse einmal anders

Beitrag von abraham »

Hallo zusammen,
ich möchte Euch ein leeres Gehäuse zeigen, von mir zu einer kleinen Vitrine umgebaut, welche jetzt zur Ablage von z.B. Feuerzeugen dient... :)
Ich habe das Stück ohne Uhr, ohne Aufsatz und mit defekter Verglasung kürzlich am Flohmarkt um eine Bagatelle gekauft.
Zum Alter würde ich gerne die Meinung eines Experten einholen, soweit man das vom optischen Erscheinungsbild her, überhaupt beurteilen kann.
Der Rahmen besteht aus lasiertem Weichholz, Tür und Seitenflächen sind in Nussbaum furniert.
Abmessungen: Höhe x Breite x Tiefe – 47 x 35 x 18 cm.

Ich würde das Alter auf ca. 100 Jahre (Gründerzeit) schätzen.
UK_1.JPG
UK_1.JPG (63.18 KiB) 273 mal betrachtet
Gruß Franz
  • kasche Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kasche »

anfang 1900
aber eine uhr wehre besser in dem geheuse aufgehoben
als die glasböden m.f.G.kasche
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

Beitrag von abraham »

:) danke für die Alterseinschätzung
kasche hat geschrieben: aber eine uhr wäre besser in dem gehäuse aufgehoben als die glasböden
das mag schon sein, aber für mich ist das eine stilgerechte Ablagemöglichkeit (halbwegs staubgeschützt) für meine alten Feuerzeuge …


[Gäste sehen keine Links]
Gruß Franz
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wandmasken mal anders wo kommen sie her wer ist der Künstler
      von InannaOrbatos » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 8 Antworten
    • 705 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Uhrengehäuse aus Metall, bitte um Altersbestimmung
      von Waterloo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 9 Antworten
    • 661 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Silber-Uhrengehäuse unbekannte Punzen
      von Lupo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 71 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lupo
    • Alte Brosche - und wieder einmal die Bitte um Entschlüsselung einiger Punzen
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 813 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Wer hat so eine Pfeife schon einmal gesehen
      von henri-bzh » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 9 Antworten
    • 5102 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Noch einmal Kaufhauskunst?
      von Loppi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 507 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“