Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schnapsgläschen aus dem Walde

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Devi Offline
  • Reputation: 0

Schnapsgläschen aus dem Walde

Beitrag von Devi »

Hallo
heute habe ich im walde wiedermal eine schöne alte müllhalde gefunden und in einem völlig verrostetem emailietopf zwischen lumpen fand ich 8 dieser schönen schnapsgläschen...zwei waren leider bruch...
die gläser haben eine schöne malerrei und keins ist wie das andere...auch wenn ich mit den finger darüber gehe ist die farbe entweder sehr dick aufgetragen oder könnte es sich hier um emailiemalerei handeln?
im unteren befinden sich sehr feine luftbläschen
die farben sind sehr kräftig was auf den bildern nicht so richtig erkennbar ist...höhe ist 6cm und durchmesser 3,3
wer kann helfen
wie alt
art und hersteller vill.
und wer schmeißt sowas schönes einfach so auf den müll :?

LG Manu
gläser001.JPG
gläser001.JPG (84.79 KiB) 102 mal betrachtet
gläser 003.JPG
gläser 003.JPG (93.73 KiB) 102 mal betrachtet
gläser 005.JPG
gläser 005.JPG (119.55 KiB) 102 mal betrachtet
Der Dateianhang gläser001.JPG existiert nicht mehr.
  • Devi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Devi »

kennt sich keiner damit aus :?:
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Hallo Devi,

nach meiner Blamage mit dem Deckel, traue ich mich kaum und mit Gläsern kenne ich mich auch nicht gut aus. Aber wenn sonst keiner will, versuche ich mal was zu sagen.

Das Problem bei den Gläsern ist, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, wie die Blumen auf das Glas gekommen sind. Emaille wird es nicht sein, den Emaille ist Glasmasse und die kann man nachträglich kaum aufbrennen, wenn ich richtig informiert bin. Ob die Blumen gleich bei der Herstellung aufgebracht wurden oder mit einem anderen Material, wie z.B. Kaltemaille nachträglich aufgemalt wurden, kann vielleicht ein Profi erkennen. Ob das allerdings anhand von Fotos möglich ist, ist fraglich.

Ich fantasiere jetzt mal wieder rum, wenn in der Gegend solche Gläser in Heimarbeit bemalt wurden, können Stücke, die daneben gegangen sind, im Abfall gelandet sein. Ich sehe z.B. bei dem dritten Bild von oben einen weißen Klecks links neben der Blüte auf einem Blatt. Oder es war eine rein private Verschönerungsarbeit an schlichten Gläsern mit Goldrand. Das würde eine Bewertung natürlich auch sehr erschweren, wenn nicht gar unmöglich machen.

Lis
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

@Lis das war doch keine Blamage, abgesehen davon das sich hier eh keiner blamieren kann, hab ich auch schon öfters meilenweit mit einer Datierung danebengelegen. Dann weiss es eben ein anderer und gut is. Immer nach bestem Wissen und Gewissen ist die Hauptsache find ich. :)

Dafür ist das Forum in meinen Augen ja da, das jeder Ideen und Wissen einbringt. Mal führen die Ideen ins nichts, machmal helfen sie weiter die richtige Lösung zu finden.

@Manu

Die Profis hier haben traditionell vor Weihnachten immer sehr viel Stress, da kann es dann schonmal dauern bis einer zu einem Thema etwas sagt. Wart einfach mal ab und wenn garnichts kommt, am Anfang des Jahres nochmal das Thema rauskramen. :wink:

Ich lehn mich diesmal auch mal weiter aus dem Fenster, Glas ist eigendlich garnicht mein Ding, aber mich erinnern die Stücke an die 60/70 Jahre mit Ihrem Goldrand. Hersteller zu bestimmen wird glaub ich sehr schwer.

Aber warten wir mal andere Meinungen ab. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Snoopy Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Snoopy »

Hallo Devi :)
ich denke das die Blumen auf alle Fälle nachträglich angebracht worden sind-erinnert mich sehr an das Zeug was man für Fensterbilder verwendet hat! :?
Die Gläser mit dem Goldrand sind eher edel und dann dieses plumpe Blümchen drauf? :shock: Passt wie Faust aufs Auge würde ich sagen! :oops:
Jetzt weißt zwar auch nicht mehr -aber ich dachte ich geb jetzt auch mal was dazu! :D
PS. Du schuldest uns immer noch ein Bild von deinem Eispickel!! :lol: :lol:
Lg Silvia
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Ich lehn mich diesmal auch mal weiter aus dem Fenster, Glas ist eigendlich garnicht mein Ding, aber mich erinnern die Stücke an die 60/70 Jahre mit Ihrem Goldrand. Hersteller zu bestimmen wird glaub ich sehr schwer.
das denke ich auch. Wenn man in den alten Zeitschriften von den 60/70er Jahren schaut kann man solche selbst gemachten Dinge sehen.

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Devi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Devi »

ich danke euch trotzdem erstmal und mal sehen ob noch wer was genaueres weiß
LG Manu
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Ich brüte immer noch auf dem "Dekor" rum. Ich habe nun auch mal meinen Mann belästigt, weil irgendwie sehen die Dingers für mich bekannt aus. Ich meine in diversen touristischen Orten im Alpenraum solche bemalten Stamperln gesehen zu haben. Die Blumendekore wechseln dabei und sind nicht immer Edelweiß und Enzian. Mein Mann meinte jedenfalls ganz spontan "Ja klar" zu meiner Theorie.

Vielleicht hat das auch jemand mal gesehen und dann selber nachgearbeitet.

Lis
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“