Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Villeroy & Boch Vaudrevange

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • ompy Offline
  • Reputation: 0

Villeroy & Boch Vaudrevange

Beitrag von ompy »

Hallo zusammen,

ich habe ein Kaffeeservice geerbt und war damit bei ein paar Antiquitäten Händlern. Aber die Besuche waren leider nicht sehr aufbauend :(
Die Meinungen waren: Nicht so viel wert, schwierig dafür einen Käufer zu finden.
Jetzt habe ich mal ein wenig gegoogelt und eine Kanne, die auch ein Teil meines Kaffeeservice ist, auf ebay gefunden.



Also entweder es ist doch etwas wert, oder der Verkäufer hatte auf einen dummen Käufer gehofft.

Was meint Ihr, ist mein Erbe doch nicht so wertlos und vor allem, wo und wie finde ich am besten einen Käufer dafür?

Hier sind übrigens die Bilder zu finden:



Im Vorraus vielen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße
Oliver
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo ompy.

Nach meinen Büchern soll das "Transferware " Geschirr aus der Ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammen. In Top Zustand denke ich, sollte es zwischen 300€- 500€ bringen.

"Transferware" bezieht sich auf Keramik (China, Eisenstein usw.) verglast hat, mit einer bestimmten dekorativen Behandlung und traditionell in Staffordshire, England produziert. Bekannten Herstellern von Transferware sind Spode Ridgway, Adams, Clews, Johnson Brothers und Wedgwood. Die Transfer-Druckverfahren wurde 1756 von John Sadler und Guy Green von Liverpool entwickelt. Der Prozess verwendet Kupferplatten, auf denen ein Muster oder Design geätzt wird. Die Kupferplatte wird eingefärbt und das Muster "übertragen" spezielle Gewebe. Inked Gewebe wird dann auf ein Bisque befeuerten keramische Element gelegt, das dann glasiert und wieder entlassen. Muster auf die keramische Produkte nach Verglasung übertragen wurden zunächst die Tinte oft nachließ. Diese "dabei" ist charakteristisch für Transferware; Wenn Sie ein Transferware-Element genau hinsehen, sehen Sie oft, wo endet das Transfer-Design. Oft handelt es sich um die Bereiche, in denen das Muster nicht ganz übereinstimmt.


Nach PM&M:
Nicolas Villeroy, hat im Jahr 1789 eine Steingut-Fabrik in Vaudrevange (heute Wallerfangen genannt) auf dem Fluss Saar eingerichtet. Er bewarb sich erfolgreich Dekorationen auf Geschirr mithilfe der erweiterten Kupferplatte Drucktechnik, die eine entscheidende Voraussetzung für die kostengünstige Serienproduktion war.

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Villeroy & Boch 'alte' Suppentasse - Serie?
      von Nadine » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Keramikmarke von Villeroy&Boch
      von Optimist » » in Keramik 🏺
    • 13 Antworten
    • 1359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Villeroy&Boch Kaffeegeschirr Stempel Luxemburg und Zürich evtl. Hotelgeschirr?
      von CoriWie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 361 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Villeroy & Boch Dresden
      von MAGentsch » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1734 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MAGentsch
    • Villeroy&Boch - Keramik Spiegel - bitte um Einschätzung
      von Retroliebe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 2462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Retroliebe
    • Villeroy & Boch Nostalgic Dream Weihnachtswagen
      von diegartis » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1066 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Keramik 🏺“