Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wer kann mir etwas über diesen Artikel sagen?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • bertl Offline
  • Reputation: 0

Wer kann mir etwas über diesen Artikel sagen?

Beitrag von bertl »

Wer kann mir sagen, um welchen Hersteller es sich bei dem gezeigten Konfektteller handelt ?
Wer kann mir sagen, um welchen Hersteller es sich bei dem gezeigten Konfektteller handelt ?
DSC_0809.jpg (79.59 KiB) 54 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo bertl.

Gibt es etwas auf der Rückseite zu sehen?

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • bertl Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von bertl »

Nein, der Boden hat keinerlei Marken oder Zeichen. Vermutlich ist es ein Geschenk an denjenigen, dessen Initialen auf dem Teller zu sehen sind. Oder der Besitzer des gesamten Geschirr's hat seine Initialen auftragen lassen. Es könnte ein S und ein L sein.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Spontan habe ich an Krister / Waldenburg gedacht. Das könnte man zumindest mal als "grobe Richtung" für weitere Überlegungen nehmen. Vielleicht Schlesien, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Ist denn auch noch eine Terrine erhalten? Oder eine Kanne? Dann könnte man im Netz leichter nach Vergleichsstücken suchen.
  • bertl Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von bertl »

Es gehören noch weitere Stücke wie Suppenterrine, Speiseteller, Platten, Saucieren usw. dazu. Ich werde morgen ein Gesamtbild aller Stücke einstellen. Vielen Dank erstmal.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

@bertl

Ein Gesamtbild ist gut, aber Einzelbilder speziell der Terrine und einer Sauciere sind auch wichtig. Eine Detailaufnahme von unglasierten Bereichen (unglasierter Boden einer Platte oder zumindest ein Standring) wäre auch nicht schlecht. Eventuell hilft das bei der Datierung.

Stammt das Service aus der Familie, oder hast Du es anderweitig erworben?
  • bertl Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von bertl »

Zusätzlich zu den abgebildeten Stücken kommen noch 12 große und 11 kleine Speiseteller. Die Bemalung wurde nachträglich aufgebracht, nicht unter der Glasur. Die Markungen auf den Unterseiten ( eingepreßt) sind die einzigen.
Kann jemand die Initialen entziffern ?
Zuletzt geändert von bertl am Dienstag 15. Oktober 2013, 11:33, insgesamt 2-mal geändert.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Handbemaltes Porzellan darf nie in die Spülmaschine...

Ich muß passen. Ich kann das Service nicht weiter zuordnen. Selbst bei der Datierung bleibt ein großer zeitlicher Rahmen.
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“