Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Taschenuhr Erbstück

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Knipsi Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr Erbstück

Beitrag von Knipsi »

Hallo erstmal,

Ich habe eine Taschenuhr aus 585er Gold. Ich kann keine Firma erkennen.
Mich würde interessieren ob jemand diese Uhr einem Hersteller zuordnen kann, wie alt sie ist und was so eine Uhr Wert sein könnte :?:
Danke schon mal im voraus für eure mühen.

Mit freundlichen Gruß
Knipsi

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Auf der Rückseite lag dieser Zettel drin.
[Gäste sehen keine Links]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich kann Dir bei dieser Savonnette leider nicht viel weiterhelfen.

Sie müsste irgendwann um 1900 entstanden sein.

Die Goldstempel sagen das es sich um eine Schweizer Uhr (Schweizer Hersteller) handelt die irgendwann nach 1888 für den Export ins deutsche Reich hergestellt wurde.

Dabei sind das grosse Eichhörnchen links und das kleine Eichhörnchen rechts die Schweizer Garantiepunzen für 585er Gold.

Die Reichskrone im Sonnenkreis ist die deutsche Garantiepunze.

56 ist soweit ich weiß die russische Einheit für 585er Gold, die in der Schweiz mitgepunzt wurde da man Exportbeziehungen dorthin unterhielt. Vielleicht kann man darüber den Herstellungszeitraum eingrenzen?

Das Zeichen über der betriebsinternen Herstellungnummer 55941 müsste meiner Meinung nach das Herstellerlogo sein, ich find es aber leider nicht.

Versuch mal hier Dein Glück, vielleicht findest Du es dort:

[Gäste sehen keine Links]

Der Mindestwert ist der aktuelle Goldpreis, das wären wenn ich den Zettel richtig interpretiere 26g x [Gäste sehen keine Links]

Also ca. 485€ am 30.09.2013 um 9:00. :lol:

Ansonsten versuch es doch mal direkt in einem der Uhrenforen, die können das Alter und den Wert bestimmt besser einschätzen und vielleicht kennt da sogar jemand zufällig die Herstellerpunze.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Erbstück: Kann mir jemand etwas über diesen Teppich sagen?
      von ahau_tulum » » in Teppiche 🧶
    • 1 Antworten
    • 2069 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ahau_tulum
    • Erbstück von der Oma
      von Kaethe74 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1130 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kaethe74
    • Ölgemälde "Der Watzmann"-Erbstück
      von Erbmicha » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 479 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Geliebtes Erbstück aus Silber - wann könnte es entstanden sein?
      von ElfieBB » » in Silberschmuck ✨
    • 3 Antworten
    • 461 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
      von tilmsch » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tilmsch
    • Erbstück des Uropas
      von KrissyInWonderland » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“