Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Napoleonteller

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Cha Offline
  • Reputation: 0

Napoleonteller

Beitrag von Cha »

Hallo!
Ich hab mich hier im Forum mit der Hoffnung angemeldet, dass mir jemand weiterhelfen könnte.
Es geht dabei um folgenden Teller:
[Gäste sehen keine Links]

Dieser Teller wurde von meinem Großvater nach dem Krieg in einem zerstörten Gebäude gefunden.
Leider habe ich bei Google nichts dazu finden können und auf der Rückseite ist auch kein Stempel oder sonstige Makierung zu finden.

Meine Frage ist nun, wo der Teller original herkommt und welchen Wert er hat oder wie man das rauskriegen könnte.
Ich freue mich auf jede Unterstüzung. :)
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Austroparts Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Austroparts »

Hallo Cha! Zuerst einmal ein Herzliches Willkommen! Ich möchte versuchen, Deine Frage wenigstens teilweise zu beantworten. Zierteller wie Deiner wurden in dieser Form um etwa 1880 hergestellt. Es gab da einige Hersteller wie z.B. die Porzellanfabriken Scherzer Zeh & Co. in Bayern sowie Carl Tielsch in Altwasser/Schlesien. Das Problem ist, daß sowohl Zeh wie auch Tielsch gemarkt haben, Dein Teller jedoch ungemarkt ist. Und doch sehe ich ganz große Ähnlichkeiten zwischen Deinem Teller und den Tellern von Scherzer und Tielsch, welche micht fast glauben lassen, daß Deiner aus einer der beiden Manufakturen stammt. Hier ein Vergleichslink: [Gäste sehen keine Links]

Diese spezielle Art Teller waren handgemalen und sind hheute relativ rar. Sollte Dein Stück keine Beschädigungen aufweisen würde ich einen Wert von etwa Euro 50.00 - 80.-- wohl annehmen.
  • Cha Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Cha »

Vielen Dank für deine Antwort.
Jetzt weiß ich zumindest schonmal etwas mehr.
Wo könnte man sich den nach genaueren Details dazu erkundigen?
So wie ich das sehe, gibt es ja beide Hersteller nicht mehr. Aber es müsste doch jmd geben der sich damit auskennt oder?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Napoleonteller mit Motiv von Emile Jean Horace Vernet: Was ist der Wert?
      von Rebekka » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 1067 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“