Noch ein Rätsel: Ist Ostmark gleich Bay. Ostmark?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Elefant und Porzellan Offline
- Reputation: 0
Noch ein Rätsel: Ist Ostmark gleich Bay. Ostmark?
zum Wochenende noch eine weitere Frage:
Ich habe auch das beigefügte Porzellan geerbt: Leider ist es nicht mehr ganz vollständig. Ich finde es aber schön und würde mich auf die Suche nach Ersatz begeben.
Das Service stammt von dem Hersteller Ostmark. Ist dieser identisch mit Bay. Ostmark? Zumindest die Stempel sehen doch sehr unterschiedlich aus...
Falls jemand von Euch etwas zum Namen des Services sagen kann (so es denn einen hat) oder zumindest zum geschätzten Alter, wäre das natürlich toll.
Tausend Dank ein weiteres Mal
und allen ein schönes Wochenende,
Susan
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
- Elefant und Porzellan Offline
- Reputation: 0
Ich habe noch einige Links im Netz verfolgt und bin auf folgende Info gestoßen:
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht ist es ja diese Manufaktur:
Rudolf Ditmar - Rudolf Ditmar Heirs - Triptis AG - Ditmar-Urbach AG Ostmark-Ceramic AG Marks
Ditmar-Urbach AG, Znojmo, Moravia, Czechia (Znaim, Moravia, Austria)
1879 the factory was founded by Rudolf Ditmar. At some point, it became Rudolf Ditmar Heirs. 1910 it was then taken over by Imperially and Royally Privileged Wilhemsberg-Earthenware Factory in Wilhelmsberg, Austria, owned by Richard Lichtenstern, who bought Bros Urbach factory in Trnovany, Bohemia (Turn-Teplitz, Bohemia, Austria) in 1912. At some point, the Urbach and Ditmar factories were combined to create one entity. 1913 the company was bought by Triptis AG in Triptis, Germany. 1919 Triptis AG was dissolved and the former owner Richard Lichtenstern bought back the company, Lictenstern maintained ownership, but split the factories to create two companies, Ditmar-Urbach AG and Wilhemlmsberger Eartheware Factory Richard Lichtenstern & Co. 1938 it was confiscated by the Nazis and became Ostmark-Ceramics AG. 1945 the factory was nationalized. Present status unknown.
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Elefant und Porzellan Offline
- Reputation: 0
- gina Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von loleck
-
-
-
- 13 Antworten
- 655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franz
-
-
-
- 4 Antworten
- 237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-
-
-
- 9 Antworten
- 406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ginger
-
-
-
- 0 Antworten
- 301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-