Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

ZigarrenOfenAscher

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

ZigarrenOfenAscher

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich bin auf der suche nach dem Alter dieses Zigarrenaschers.
Er wurde im Zigarrenforum auf ggf. 1880 bis 1920 geschätzt. Kann irgend jemand etwas mit der Punze/ Stempel anfangen aus welchem Jahr dieses Teil stammen könnte? Habe den Ascher bei Ebay erstanden. Aber von der Verarbeitung her, ist er sicher nicht aus der Neuzeit.

Grüße Andek.
Bilder
ZigarrenOfenAscher wurde auf 1880 bis ca. 1920 geschätzt?
ZigarrenOfenAscher wurde auf 1880 bis ca. 1920 geschätzt?
IMG_1970.jpg (124.34 KiB) 78 mal betrachtet
Hier die Punze dazu.
Hier die Punze dazu.
IMG_1971[1].JPG (197.32 KiB) 78 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Könntest Du eventuell noch ein paar Bilder ohne Zigarre einstellen? :)

Von Unten, vom Verschluss (Scharnier), in geöffnetem Zustand, u.s.w., vielleicht hilft das weiter.

Was denkst Du welches Material verwendet wurde? Zink, Zinn?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Da sind noch ein paar Bilder. Was Antik ausschaut sind die Füße. Was nicht Antik ausschaut ist die Schraube am Schieber. Aber die Punze müsste doch ein Hinweis sein?
Bilder
Ofen ohne Zigarre! *g*
Ofen ohne Zigarre! *g*
IMG_1973.jpg (72.88 KiB) 78 mal betrachtet
Fuß
Fuß
IMG_1974.jpg (106.11 KiB) 78 mal betrachtet
Von unten mit Stempel.
Von unten mit Stempel.
IMG_1975.jpg (122.7 KiB) 78 mal betrachtet
von innen
von innen
IMG_1976.jpg (112.45 KiB) 78 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Die Schraube schaut schon recht modern aus, kann aber auch später repariert worden sein.
Bilder
Deckel von innen.
Deckel von innen.
IMG_1977.jpg (145.9 KiB) 78 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Wenn ich ehrlich bin sieht für mich an dem Stück garnichts Antik aus. :roll:

Material scheint Zinn zu sein, einige Stellen sehen verlötet aus.

Die "Punze" ist eigendlich keine Punze sondern mitgegossen, wahrscheinlich das Herstellerzeichen, eventuell mit Ortswappen.

Das Problem ist das ich kein Vergleichsstück oder überhaupt etwas ähnliches finde, von dem man auf den Hersteller schliessen könnte.

Nur über die "Punze" zu gehen ist wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen, es sei denn, jemand erkennt sie zufällig. Vielleicht hast Du ja noch Glück. :)

Die Verarbeitung gefällt mir garnicht, Gusslunker und die Gussnähte sind anscheinend nicht überarbeitet worden. Auch die Formen sind unsauber gegossen. Selbst davon ausgehend, das die Schraube erneuert wurde (ich denke aber fast das sie original ist) sehe ich da immernoch nichts besonders altes.

Meiner Meinung nach stammt dieses Stück aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, keinesfalls um 1900.

Aber warten wir mal weitere Meinungen dazu ab. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Baer, ich teile Deine Ansicht!!

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Zurück zu „Diverses 🗃️“