Schätzung antiker Kerzenständer
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Silbo Beutlin Offline
- Reputation: 0
Schätzung antiker Kerzenständer
Ausserdem ist das Stück ja stark angelaufen, einfach mal in ein Silberbad, oder muss ich das was beachten ?
Gruss und danke,
Silbo
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Hersteller CE oder CB mit den Freimaurersymbolen (Winkel und Zirkel) sehe ich da.
Vom Aussehen der Punze her würde ich einen französischen Hersteller vermuten, (eventuell aus Paris um 1900? das ist aber nur aus dem Bauch raus) die 10 würde auch dazu passen, sie würde bedeuten das 10 Gramm Silber verwendet wurden um das Stück zu versilbern.
Das erscheint mir bei der Grösse des Stücks recht wenig, die Versilberung müsste recht dünn gewesen sein, vielleicht ist deshalb auch das meiste schon runtergeputzt, sieht zumindest auf dem Bild danach aus.
Vielleicht findet ja jemand die passende Punze in seinen Unterlagen, zu versilberten Stücken unbekannterer Hersteller aus Frankreich hab ich leider kaum Infos.
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Silbo Beutlin Offline
- Reputation: 0
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/silberpflege-f5.html
Bei der Grösse und dem zu erwartenden Ergebniss denke ich ein Silberbad wäre zu teuer, eventuell mal das alte Hausmittel mit der Alufolie probieren oder ein Silberputztuch.
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 1904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 10 Antworten
- 435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 2 Antworten
- 202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sara N.
-
-
-
- 2 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank_s323
-
-
-
- 17 Antworten
- 663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jagger
-