Bitte um Altersbestimmung und Einordnung
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- spade Offline
- Reputation: 0
Bitte um Altersbestimmung und Einordnung
Guten Tag,
kann mir bitte jemand sagen, um was für eine Truhe es sich hier handelt?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Herzlichen Dank
Spade
kann mir bitte jemand sagen, um was für eine Truhe es sich hier handelt?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Herzlichen Dank
Spade
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- spade Offline
- Reputation: 0
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- spade Offline
- Reputation: 0
Hallo rw,
danke für die Tipps und den Link.
Was ich gerne noch wüsste ist, ob der ungeschmückte Deckel wahrscheinlich original ist oder eher später eingewechselt?
Lässt sich aus den gezeigten Details erkennen, aus welcher Region die Truhe stammt?
Auch würde ich gerne die Symbolik der Schnitzerei verstehen?
Im Vergleich zu anderen Truhen ist diese wohl eher als schlicht einzustufen. Lässt sich daraus auf die sozialen Verhältnisse der Brautleute schließen oder eher auf die handwerklichen Fähigkeiten der Zeit und Region?
Herzlichen Gruß
Spade
danke für die Tipps und den Link.
Was ich gerne noch wüsste ist, ob der ungeschmückte Deckel wahrscheinlich original ist oder eher später eingewechselt?
Lässt sich aus den gezeigten Details erkennen, aus welcher Region die Truhe stammt?
Auch würde ich gerne die Symbolik der Schnitzerei verstehen?
Im Vergleich zu anderen Truhen ist diese wohl eher als schlicht einzustufen. Lässt sich daraus auf die sozialen Verhältnisse der Brautleute schließen oder eher auf die handwerklichen Fähigkeiten der Zeit und Region?
Herzlichen Gruß
Spade
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
es kann sein, ohne die Truhe persönlich zu sehen ist es schwierig etwas bestimmtes zu sagen von Bildern.
Normalerweise haben die Deckel ein oder zwei Holzstreifen damit die Platte sich nicht welpt. Die Kannten sollen gerundet sein und nicht scharf und die Farbe (Patina) die selbe wie die in der Truhe. Oft sind die Scharniere an Original Deckel erneut, doch das ist leicht festzustellen da sie meistens nicht die selbe grösse sind wie die Alten und das Holz heller daneben zu sehen ist.
Adam ist ein Symbol fuer Menschheit und includes Eve, die von seiner Rippe erstand. Der Garten Eden ist ein Symbol fuer Schönheit.
Es ist die Geschichte über Mann und Frau, und darum zeigt es sich auf der Truhe. Das Herz in der Mitte spricht fuer sich selbst.
Aus welcher Region die Truhe ist weiss ich leider nicht. Damit kann Dir vielleicht ein Museum helfen.
Viele Grüsse
rw
Normalerweise haben die Deckel ein oder zwei Holzstreifen damit die Platte sich nicht welpt. Die Kannten sollen gerundet sein und nicht scharf und die Farbe (Patina) die selbe wie die in der Truhe. Oft sind die Scharniere an Original Deckel erneut, doch das ist leicht festzustellen da sie meistens nicht die selbe grösse sind wie die Alten und das Holz heller daneben zu sehen ist.
Adam ist ein Symbol fuer Menschheit und includes Eve, die von seiner Rippe erstand. Der Garten Eden ist ein Symbol fuer Schönheit.
Es ist die Geschichte über Mann und Frau, und darum zeigt es sich auf der Truhe. Das Herz in der Mitte spricht fuer sich selbst.
Aus welcher Region die Truhe ist weiss ich leider nicht. Damit kann Dir vielleicht ein Museum helfen.
Viele Grüsse
rw
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Harimau
-
-
-
- 4 Antworten
- 758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 13 Antworten
- 1284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apothekarium
-
-
-
- 2 Antworten
- 292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 6 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timeless
-