Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alte russische Ikone

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Gerne!!
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Wienerwald hat geschrieben:
Wienerwald hat geschrieben:Nach meinem Eindruck jedenfalls nicht vor 1870, wobei "um 1900" der Sache recht nahe kommen dürfte.

(...)

Der Verweis auf die letzten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts ergibt sich aus der "süßlichen" Darstellung, die die Rezeption der entsprechenden Vorbilder, nämlich der westlichen Christus- und Heiligendarstellungen dieser Zeit, voraussetzt. "Paten" waren quasi die Nazarener der ersten Jahrhunderthälfte, populär wurden daran anknüpfende Motive durch Chromolithografien des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts. Diese Tendenzen gibt es zeitlich folgend auch in der Massenproduktion von russischen Ikonen.

Im übrigen wüßte ich nicht, was die Abnahme des Oklads in diesem Fall bringen soll. Außerdem muß man - gerade bei Bildern - nicht ständig irgendwelche Rückseiten sehen, wenn man Expertenkenntnisse für sich in Anspruch nimmt (was ich im übrigen nicht tue).
Mei der editiert seine Beiträge schneller als ich schreiben kann....was nix heißen muss *lol* Aufgrund dessen nu nochmal....

Was Du für Dich in Anspruch nimmst, oder auch nicht, is mir schnurz und was ich mir, bei welchen Objekten auch immer ansehen möchte, überlass doch bitte mir, ausschließlich!

(haben wir hier nicht son Experten-Ehrentitel, den wir ihm verleihen könnten...*hahaha*)
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Warum will man denn evtl. Gemälde und besonders auch Ikonen von der Rückseite sehen......vielleicht um zu sehen, ob denn ein Gemälde doubliert worden ist, was ja unter Umständen, Rückschlüsse auf den Erhaltungszustand zulassen würde......bei Ikonen um welches Holz, vornehmlich Pappel, es sich handeln könnte und vielleicht vorhandene "Einritzungen" zu entziffern sein dürften......aber das erkennt der Großmeister eh schon mit seinen telekinetischen Fähigkeiten, deshalb muss er das auch nicht mehr sehen.....*lol*
  • MacRowJab Offline
  • Reputation: 0

Vielen Dank!

Beitrag von MacRowJab »

Vielen Dank Igor! Naja, ganz glücklich bin ich über ein "nicht ganz so wertvolles Massenprodukt" nicht, aber wenigstens weiß ich nun mehr.

Ob nun nötig oder nicht, das überlasse ich mal Euch Experten. Hier jedenfalls die Rück- und Seitenansicht der Ikone.
Die Rückseite ist mit einer Art violettem Mull überspannt... ganz so, als hätte jemand den Stoff mit Kaliumpermanganat getränkt und auf die Rückseite gespannt, um Schimmel- und Faulprozessen vorzubeugen.
Das Oklad habe ich an der Seite angehoben und es sieht aus, als wäre die nicht die ganze Fläche des Brettes bemalt. Es ist nicht so, dass nur "ausgemalt" wurde, aber ganzflächig bemalt ist das Ding eben nicht.
Bilder
die Rückseite
die Rückseite
Iko6klein.JPG (184.43 KiB) 255 mal betrachtet
eine Seitenansicht
eine Seitenansicht
Iko7klein.jpg (73.95 KiB) 255 mal betrachtet
  • MacRowJab Offline
  • Reputation: 0

Ikone 2

Beitrag von MacRowJab »

So, jetzt lege ich mal mit den beiden anderen Ikonen los.
Hier Nummer 2.
Sie ist hinten mit Bleistift beschrieben, ich habe mein Bestes gegeben, um die Schrift mit Photoshop rauszuholen. Mehr geht leider im Moment nicht, ich werde aber es aber noch versuchen.

Hier die Bilder:
Bilder
Ikone 2 - die "Reiseikone"
Ikone 2 - die "Reiseikone"
ikone21klein.jpg (279.71 KiB) 218 mal betrachtet
Ikone 2 - die beschriebene Rückseite
Ikone 2 - die beschriebene Rückseite
Ikone21kleintext.jpg (199.48 KiB) 218 mal betrachtet
Ikone 2 - Nahaufnahme Bild links
Ikone 2 - Nahaufnahme Bild links
ikone22klein.jpg (211.09 KiB) 218 mal betrachtet
Ikone 2 - Nahaufnahme Metallelement
Ikone 2 - Nahaufnahme Metallelement
ikone23klein.jpg (196.22 KiB) 218 mal betrachtet
Ikone 2 - Nahaufnahme Metallelement
Ikone 2 - Nahaufnahme Metallelement
ikone24klein.jpg (285.44 KiB) 218 mal betrachtet
Ikone 2 - Nahaufnahme Metallelement
Ikone 2 - Nahaufnahme Metallelement
ikone25klein.jpg (305.75 KiB) 218 mal betrachtet
Ikone 2 - Metallelement entfernt
Ikone 2 - Metallelement entfernt
ikone26klein.jpg (224.29 KiB) 218 mal betrachtet
Ikone 2 - Nahaufnahme Metallelement
Ikone 2 - Nahaufnahme Metallelement
ikone27klein.jpg (291.2 KiB) 218 mal betrachtet
  • MacRowJab Offline
  • Reputation: 0

Und hier die Ikone 3

Beitrag von MacRowJab »

Hier die Bilder des dritten Werkes:
Bilder
Ikone 3 - ganz
Ikone 3 - ganz
ikone31klein.jpg (451.3 KiB) 218 mal betrachtet
Ikone 3 - Nahaufnahme oben
Ikone 3 - Nahaufnahme oben
ikone32klein.jpg (252.88 KiB) 218 mal betrachtet
Ikone 3 - Nahaufnahme Mitte
Ikone 3 - Nahaufnahme Mitte
ikone33klein.jpg (241.53 KiB) 218 mal betrachtet
Ikone 3 - Nahaufnahme
Ikone 3 - Nahaufnahme
ikone35klein.jpg (500.82 KiB) 218 mal betrachtet
Ikone 3 - Seitenansicht
Ikone 3 - Seitenansicht
ikone36klein.jpg (98.24 KiB) 218 mal betrachtet
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Erste ist eine Russische Staurothek Ikone mit Bronze-Haussegenskreuz und Bronze-Reise-Tetraptychon wohl Südrussland, aus der Mitte des 19ten Jahrhunderts um 1840/50.

Zweite ist eine Festtagsikone (Ostern) aus Zentralrussland, Eitempera auf Gold- auf Kreidegrund, mit stirnseitig eingelassenen Sponki´s, erstes Drittels 19tes....also, um 1820/30.

Jetzt weiß Jeder wo er nachschauen kann um mehr zu erfahren.... :-)
  • MacRowJab Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von MacRowJab »

Danke Zwiebel!
Das hoert sich ja mal klasse an :)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alte russische Ikone?
      von abrodeck » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abrodeck
    • Russische Ikone
      von baur » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Ikone aus Bronze russisch
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 9 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte(?)Ikone gekauft (1)
      von KommodenWaran » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 657 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KommodenWaran
    • Alte(?) Ikone gekauft (2)
      von KommodenWaran » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 870 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KommodenWaran
    • Ikone mit Gipsrelief
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 442 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunstsammler
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“