Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Seltene Teile,Toilettengarnitur, aus Uranglas, Jugendstil

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • schoetti2 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 193
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
  • Reputation: 60

Seltene Teile,Toilettengarnitur, aus Uranglas, Jugendstil

Beitrag von schoetti2 »

Hallo,

ich habe heute zwei schöne Glasteile aus Uranglas erworben, sie gefielen mir einfach. Ich schätze Jugendstil die Deckeldose hat eine Höhe mit Deckel von ca. 13,5 cm, sie ist ca. 11,5 cm tief, das zweite Teil hat eine Höhe von ca. 7 cm, und ist ca. 8,5 cm tief.
Ich nehme an, dass es sich um Teile einer Toilettengarnitur handelt.
Ich bitte um Hilfe, wer kann mir Angaben machen, wo solche Teile und zu welcher Zeit hergestellt wurden? Danke im Voraus für die Mühe und Antworten.
Schöne Grüße
Rolf

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von schoetti2 am Freitag 10. Mai 2013, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

ich hab nichts gefunden ,aber vielleicht schaust du selbst nochmal hier [Gäste sehen keine Links]
  • schoetti2 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 193
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
  • Reputation: 60

Beitrag von schoetti2 »

hutschi 65 hat geschrieben:ich hab nichts gefunden ,aber vielleicht schaust du selbst nochmal hier [Gäste sehen keine Links]
Hallo Hutschi,
danke für die Information,aber die Seite hatte ich auch schon durchforstet.
Vielleicht kennt ja doch noch jemand etwas näheres, ein Bekannter sagte es könnte sich um teile aus England handel.
Schöne Grüße und Danke
Rolf
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

versuch mal mit der ang. kontaktadresse in der seite kontakt auf zu nehmen um näheres zu erfahren . die seite ist vielleicht nicht tagesaktuell und erfährst direkt mehr .
  • LuciFernatas Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von LuciFernatas »

Hi!
Danke für den Link! Die Seite kannte ich noch nicht.
Wofür wurde denn dieser Miniaturbrathänchenspieß verwendet?
  • daria Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von daria »

Das ist eine Schale für Ringe
  • LuciFernatas Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von LuciFernatas »

daria hat geschrieben:Das ist eine Schale für Ringe
:idea: Hätte ich auch selbst daraufkommen können. :oops:
Sieht trotzdem aus wie ein Brathänchenhalter en miniature!
  • schoetti2 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 193
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
  • Reputation: 60

Beitrag von schoetti2 »

Hallo,
ich bin selbst im Internet fündig geworden, :lol: falls es jemanden interessieren sollte, hier das Rechercheergebnis. :idea:
Es handelt sich um eine Puderdose und einen Ringhalter der sächsischen Glasfabrik August Walther & Söhne aus den 30er Jahren.
Ich habe sie zum Verkauf bei Ebay eingestellt, mal schauen ob es Interessenten gibt.
Schöne Grüße
Rolf
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
      von Siegbert » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 1254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Siegbert
    • Blaues Uranglas
      von Gelegenheitssammler » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 1323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • grünes Uranglas, das rot leuchtet
      von maxitaxi » » in Antikes Glas 🥃
    • 14 Antworten
    • 2252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Seltene Rosenthal Maria Weiß Kaffeekanne
      von monstut » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von monstut
    • Seltmann Weiden - seltene Kanne?
      von RobinHood— » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 100 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RobinHood—
    • silber-gold besteck 2 teile mit je 3 punzen ähren, 800 und blume
      von siAggold » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 501 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von siAggold
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“