Monstranz von ERICH ADOLF
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Korki69 Offline
- Reputation: 0
Monstranz von ERICH ADOLF
Ich bins mal wieder.
Ich habe von meinen Schwieger Vater ein Monstranz von Erich Adolf bekommen! Eigentlich möchte Ich gerne das Alter und den Wert dieses Kreuzes wissen, da die bekannte suchmaschine mir nicht drüber auspuckt.
Das Kreuz ist nicht Magnetisch, Ich denke es wird versilbert sein!
Die Maße: 22,5x11,5cm
Danke für die Antorten, Gruß Björn
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
Viel war im Netz nicht zu finden:
..."Erich Adolf Kircheneinrichtungen und Kirchengeräte; Breslau ; Ritterplatz 3 , Werkstatt Kirchlicher Geräte -10 %Rabatt für Abholer im Ladengeschäft Salomonstrasse 3 - besuchen sie hier unser umfangreiches heimatgeschichtliches Angebot Ansichtskarten und Heimatliteratur ..."
Wahrscheinlich in den 1920ern gegründet.
In den Adressbüchern der Stadt Breslau in den Jahren 1941 – 1943 als Kirchliche Werkstätten geführt.
Vielleicht hilft's!
LG
Bestecksucher
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650

ich bin nicht so der Experte für Glaubensangelegenheiten oder den Handel mit Leichenteilen und anderen Reliquien, aber ich halte das Stück weniger für eine Monstranz.
Für mich sieht das aus wie ein Reliquienkreuz.
Google mal nach Paschalis, vielleicht kommt was dabei raus.

Schüttel das Ding mal, dann kann man vielleicht lesen was unter dem Hühneraugenpflaster steht. 8)
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
das ist m. E. schon ne Monstranz, denn auch in diesen Teilen werden zentral Hostien eingesetzt, wobei sich diese wohl auf irgend sonen Papst, Namens Paschalis bezieht, zu erkennen an der eingearbeiteten Tiara

40er Jahre passt auch, von der Ausführung her, da zu dieser Zeit wohl wenig hochwertiges Material, gerade für religiöse Objekte, zu Verfügung stand.
Schalom,
Zwiebel
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- Hofzwerg Offline
- Reputation: 0
- Anita1946 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Freitag 5. Oktober 2012, 12:00
- Reputation: 26
Ich glaube auch, dass es sich hier um ein Reliquiar und nicht um eine Monstranz handelt.
Ich glaube aber nicht, dass es sich bei dem Namen Paschalis um einen der Päpste handelt.
Eher glaube ich, dass mit diesem Kreuz des Heiligen Paschalis Baylon gedacht wurde/wird, der hier beschrieben ist:
[Gäste sehen keine Links]
Die Darstellung der Glocke und der Hostie in der Kapsel untermauern die Geschichte des Heiligen Paschalis Baylon.
MfG Anita1946
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 2063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von torskbaecken
-