Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Tafelkultur mit Stil! In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Hallo,
habe hier einen sehr kleinen Löffel gefunden, mit einer Art Engelsfigur und einem Ring, der einem Türklopfer gleicht.Er läßt sich auch dementsprechend bewegen. Der Löffel mißt 9,5 cm und ist aufwendig bearbeitet. Leider ist die einzige Punze die ich finde kann die 800. Weiß vielleicht jemand, zu was der Löffel benutzt wurde oder wo solche hergestellt wurden?
Vielen Dank [Gäste sehen keine Links]
Es ist ein Demitasse Löffel und warscheinlich ein Souvernier Löffel.
Demitasse Löffel sind eine Art von Besteck, die in der Regel in europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten verwendet wird. Tee oder Kaffee-Trinker verwenden sie häufig in Verbindung mit der Teetasse und Untertasse. Diese zierliche und zarte kleine Löffel ca. 7,62 um 10.16 cm zu messen und zu rühren, Zucker, Milch oder Sahne in ein heißes Getränk verwendet. Danach können sie in die Untertasse zur Ruhe gesetzt oder verwendet, um einen Nachtisch wie Pudding oder Sorbet Essen.
Diese kleine Löffel sind wesentlich für die traditionelle Praxis Kaffee, Cappuccino, Tee, Chai und andere heiße Getränke zu trinken. Entsprechend Demitasse bedeutet "halbe Tasse" in Französisch und Italienisch und ist im amerikanischen Englisch definiert, als eine kleine Tasse starken schwarzen Kaffee oder Espresso. Demitasse Spoons sind so häufig anzutreffen, zu Hause und in den Restaurants, die heiße Getränke dienen.
Hersteller schwer zu finden one eine Punze.
MFG und herzlich Willkommen hier im Forum!!
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Vielen lieben Dank für die Antwort.
Ich fand es auch schade,daß keine weiteren Punzen zu finden waren. Irgendwann werde ich herausfinden, wo er hergestellt wurde. In diesem Sinne
nochmals vielen lieben Dank
hiermit meldet sich ein kompletter Neuling im Forum auf der Suche nach ein paar Tipps und Hinweisen. Bis vor kurzem hatte ich keinerlei Berührungspunkte mit Silber, Punzen, Meistermarken, etc. Im Zuge einer Haushaltsauflösung sind mir verschiedene Schätzchen in die Hände gefallen und ich fände es spannend mehr über sie erfahren zu können. :slightly_smiling_face:
Den Anfang macht ein winziges Schälchen (Durchmesser 3,9 cm, Höhe 3 cm, Gewicht 21 g), bei dem die Punze sehr klein...
Letzter Beitrag
Hallo nux,
lieben Dank für die weitere Hilfestellung!
Mit Hilfe der Liste der MZ würde ich den Zeitraum auf 1897 bis 1906 eingrenzen. Hätte nicht gedacht, dass das kleine Teil schon so viele Jahre auf dem Buckel hat... :slightly_smiling_face:
Ich besitze einen kleinen magnetischen Mini Schraubendreher, dessen Herkunft ich nicht mehr in Erinnerung habe. Eingeschlagen ist der Name Wilhelm Kempf und die Nummer 41684/85. Ich nehme nicht an, daß der berühmte Pianist Wilhelm Kempf ihn zum Stimmes eines Flügels benutzt hat ;)
Seine Größe ist aus dem Vergleich mit einer 2 EUR Münze ersichtlich, Die Maße der Abtriebspitzen messen 8,5 mm 6,7 mm 4,9 mm und 3,7 mm.
Hat jemand eine Idee zu dem Teil? Mir kommt es vor, als sei es ein Equipment...
Letzter Beitrag
Danke für die alles erklärende und überraschende Antwort! :+1: :clap:
Kann mir jemand mehr zu dieser kleinen VASE sagen? Herstellungszeitraum? Herstellungstechnik?
Provenence: aus reicher Architektenwohnung eines 80jährigen in WIEN
Könnte es etwas von LOETZ sein?
Maße: ca 5cm hoch
Farbe dunkelgrünes Glas, leicht irisierend
Mit besten Dank (:
c_IMG_8413.JPG c_IMG_8412.JPG c_IMG_8411.JPG
Letzter Beitrag
wenn ich es mit dieser Vase vergleiche,
also schöner Vergleich, aber in meinen Augen zeigt dein Link deutlich den Qualitätsunterschied von Lötz zu der hier :grinning: :grinning:
Das passt für mich von dem was ich auf den Bildern sehe gar nicht. Hier mal Lötz Vasen:
auch die Lippe bei der hier, passt nach meiner Meinung nicht.
Lieben Gruß
eventuell weiß hier jemand etwas über folgendes Fundobjekt aus dem Spielzeug-Bereich. Es handelt sich um einen kleinen Miniatur-Puppenwagen aus Holz, verziert mit etwas Stoff. Er misst ca. 14 x 14 cm. Die Kissen scheinen aus einer Art Samt zu sein, die Figürchen (ca. 8,5 cm hoch) aus einem sehr weichen und biegsamen Gummi / PVC. Ich weiß nicht, irgendwie habe ich das Gefühl dass dies etwas besonderes sein könnte... oder ich täusche mich :grimacing: Aber die Details sowie das...
Letzter Beitrag
das rechte Püppchen ist ein Biegepüppchen aus Sonneberg, ca. 50er Jahre
Hallo Helga, das Baby meinst Du ? Das ist ja krass, 50er Jahre ? Hätte ich nicht erwartet, dann ist das hier ja doch was durchaus besonderes !
Bei der anderen Puppe habe ich nachgeschaut, leider ist nirgendwo etwas vermerkt. Danke in jedem Fall !
Es handelt sich um 2 Mini-Schwerter in einer Box (22x9,5x3cm). Die Schwerter sind mit Scheide je ca. 19cm lang und fühlen sich recht schwer / wertig an (Gewicht je 116 Gramm). Ich vermute dass die Verpackung die originale ist, zumindest das eine Schwert passt perfekt in die dafür vorgesehene Mulde .
Mein erster Gedanke war, dass es sich um...
Letzter Beitrag
Vielen dank schon einmal für die aufschlussreichen Antworten !
Zeig mal dazu die Box leer, wie die beiden Vertiefungen aussehen; die zweite könnte für was Anderes oder einen anderen Öffner vorgesehen sein bzw. das andere Schwert nur seinen Kasten nicht mehr haben; sind sich farblich zu unähnlich