Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Scheunen - "Ufo" aus Sachsen

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • saxwald Offline
  • Reputation: 0

Scheunen - "Ufo" aus Sachsen

Beitrag von saxwald »

[font=Times New Roman]Maße: 25mm x 28mm an der längsten u. breitesten Stelle. Material Zinn o. Zink, auf jeden Fall weich. Material wurde gedreht, Adler soll angeblich Russisch sein.[/font]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Adler 002.jpg
Adler 002.jpg (50.23 KiB) 109 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

so etwas hab ich auch noch nicht gesehen, vielleicht kennt jemand anderes die verwendung des Stückes.

Zum Adler, eventuell eine alte Münze, könnte man mal nach suchen, ist aber ohne Randbeschriftung wie die Nadel im Heuhaufen.

Russisch halte ich für ausgeschlossen, da der Adler nimbiert ist und das kenne ich nicht aus dem russischen Raum.

Österreich würde ich zunächst auch ausschliessen, da der Adler soweit ich das erkennen kann in der linken Klaue ein Schwert hält, aber in der rechten keinen Reichsapfel sondern ein Zepter (?)

Das würde mich nach Köln führen oder zumindest in den kölner Raum, wobei mir hier das Brustwappen fehlt.

Ist vielleicht ein Ansatz zur weiteren Suche. 8) :)
Zuletzt geändert von Frank am Sonntag 3. Februar 2013, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Anita1946 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Freitag 5. Oktober 2012, 12:00
  • Reputation: 26

Beitrag von Anita1946 »

Köln kann es nicht sein, da Köln keine Krone über dem Doppeladler führt.
(Wenn jedoch das, was ich über den Adlerköpfen sehe, keine Krone
sondern eine stilisierte Mitra sein soll, dann könntes es doch Köln sein).

mfG. Anita
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ist leider unmöglich zu sagen ob Krone oder Mitra, da das Stück an der entscheidenden Stelle "beschnitten" wurde. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich hab mir grad noch mal einen kurzen Überblick verschafft, es muss nicht zwingend Köln sein andere Städte haben auf ihren Münzen (wenn es überhaupt eine Münze war) auch den Adler mit Schwert und Zepter benutzt.

Was eine genaue Eingrenzung sehr erschwert ist das fehlen des Brustwappens und des Reichsapfels.

Vielleicht einfach mal in einem Numismatikforum nachhaken oder warten bis hier einer der Münzsammler reinschaut. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • saxwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von saxwald »

[font=Times New Roman]Wie ich schon schrieb, sind deutliche Spuren vom Ausdrehen am Körper zu sehen. Allerdings ist diese Art der Metallverarbeitung keine Erfindung der Neuzeit.
Die Spekulationen über den Verwendungszweck waren bisher teils abenteuerlich. Das Giftgefäss scheidet wohl völlig aus, auch als Behältniss für Tinte und Sand ist es wohl eher nicht zu gebrauchen, da die Tinte auslaufen würde. Zur Aufbewahrung einer Kugel u. Pulver, ist es zu klein und unzweckmäßig. Als "Pillendose" wiederrum zu schwer...
Der Fundort ist eine Scheune zwischen Meissen u. Dresden. Diese Gegend war das Aufmarschgebiet der Österreichisch-Sächsischen Truppen 1745, und Scheunen damals wie heute beliebt zur unterbringung von Soldaten...?[/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei Bestimmung einer Amtskette (aus Sachsen?)
      von atzenhofer » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 5 Antworten
    • 2034 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • uralter Feuerwehrhelm Sachsen-Coburg-Gotha
      von Predator » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 8 Antworten
    • 2387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Geschichte des Hauses zu Sachsen
      von Kunterbuntekunst » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 11 Antworten
    • 2725 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • alte Porzellanfigur Gartenjunge aus Sachsen?
      von Ewu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 426 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ewu
    • Und noch eine Zuckerzange, wohl Freiberg / Sachsen?
      von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 75 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erdalfroschdd
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“