Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberlöffel mit Berliner Punze?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Struppi73 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 105
  • Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
  • Reputation: 37

Silberlöffel mit Berliner Punze?

Beitrag von Struppi73 »

Hallo Forum,

habe kürzlich einen Löffel erworben und hätte gerne noch ein paar Infos
zu den Punzen.

Vielen Dank schon vorab!

Silberglänzende Grüße

Struppi73
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

Meiner Meinung nach Berlin 1860.

Hersteller J.Wagner & Sohn.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Achso vergessen, wenn keine weitere Zahl gepunzt wurde handelt es sich hier um 12 Lotiges (750/1000) Silber.

Schönes Stück mit Tremolierstich. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Struppi73 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 105
  • Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
  • Reputation: 37

Beitrag von Struppi73 »

Hallo baer,

vielen Dank für die schnelle kenntnisreiche Antwort. Gut dass es Experten für Bärenkunde gibt die sich auch mit den Berliner Bären auskennen :-)

Ist die zweite Punze eigentlich die Meisterpunze von Wagner & Sohn oder hat die eine andere Bedeutung?

Beste Grüße

Struppi73
Zuletzt geändert von Struppi73 am Samstag 19. Januar 2013, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Die zweite runde Punze hat nichts mit Wagner zu tun, sondern mit dem Herstellungszeitraum.

Ansonsten gern geschehen, wenn ich mich richtig erinner hast Du doch auch schon einiges hier rausgefunden und identifiziert. :wink: :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Berliner Kelch - von wann ist er? Wer hat ihn gefertigt?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 377 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Berliner Silberpunzen zwischen 1818 und 1888 - Wer weiß was?
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1616 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Old Vic
    • Ölgemälde um 1920? Berliner Sezession?
      von Grassi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Silberlöffel Punze"A2" und "BB"??
      von Lena.L » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lena.L
    • Silberlöffel 1758 Punze?
      von dieschulze » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 531 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“