Restauriert o. unrestauriert verkaufen?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- devienna Offline
- Reputation: 0
Restauriert o. unrestauriert verkaufen?
Hallo,
ich möchte ein altes Ölgemälde aus ca 1890 verkaufen. Soll ich es vorher
prof. restaurieren lassen 200-300€ oder so verkaufen? Das Bild ist 103x66cm
ohne Rahmen und 133x96cm mit Rahmen groß. Es zeigt den Donaustrudel bei St. Nikolaus in OÖ.
ich möchte ein altes Ölgemälde aus ca 1890 verkaufen. Soll ich es vorher
prof. restaurieren lassen 200-300€ oder so verkaufen? Das Bild ist 103x66cm
ohne Rahmen und 133x96cm mit Rahmen groß. Es zeigt den Donaustrudel bei St. Nikolaus in OÖ.
Zuletzt geändert von devienna am Donnerstag 27. Dezember 2012, 19:13, insgesamt 2-mal geändert.
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- devienna Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo Peter,
es dürfte sich m. E. wohl, mit anzunehmender Sicherheit, um ein sehr schönes, qualitativ hochwertiges Gemälde des "wahrscheinlich" österreichischen Malers Henry Robins, aus der Zeit, der zweiten Hälfte des 19ten Jahrhunderts handeln.
Wie bei Österreichischen Künstlern fast immer üblich, sind diese weder im ThB, Volmer, noch AKL verzeichnet. Auch im Benezit kein Erfolg. Es wäre empfehlenswert das Universitätsarchiv der Akademie der bildenden Künste in A-1010 Wien, Schillerplatz 3, zu kontaktieren um genaueste Infos zu dem Maler zu erhalten. (geht per mail!)
Gehandelt wird H. Robins jedoch recht ordentlich und taucht auch in den entsprechenden Auktionsdatenbanken mit vergleichbaren Gemälden auf.
Wo würdest Du das Gemälde denn gern verkaufen?? Das wäre sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung, was für, respektive gegen eine Restaurierung spricht. Obwohl 200,- Euro bei der Größe sehr günstig sind!
Warum sind die anderen Fotos gelöscht und warum keine Gesamtansicht von hinten????
Schalom,
Zwiebel
es dürfte sich m. E. wohl, mit anzunehmender Sicherheit, um ein sehr schönes, qualitativ hochwertiges Gemälde des "wahrscheinlich" österreichischen Malers Henry Robins, aus der Zeit, der zweiten Hälfte des 19ten Jahrhunderts handeln.
Wie bei Österreichischen Künstlern fast immer üblich, sind diese weder im ThB, Volmer, noch AKL verzeichnet. Auch im Benezit kein Erfolg. Es wäre empfehlenswert das Universitätsarchiv der Akademie der bildenden Künste in A-1010 Wien, Schillerplatz 3, zu kontaktieren um genaueste Infos zu dem Maler zu erhalten. (geht per mail!)
Gehandelt wird H. Robins jedoch recht ordentlich und taucht auch in den entsprechenden Auktionsdatenbanken mit vergleichbaren Gemälden auf.
Wo würdest Du das Gemälde denn gern verkaufen?? Das wäre sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung, was für, respektive gegen eine Restaurierung spricht. Obwohl 200,- Euro bei der Größe sehr günstig sind!
Warum sind die anderen Fotos gelöscht und warum keine Gesamtansicht von hinten????

Schalom,
Zwiebel
- devienna Offline
- Reputation: 0
Hallo Zwiebel,
danke für Deine Infos. Ein Bild habe ich gelöscht da es doppelt war. Ich habe von der Rückseite noch kein Foto da es mir als Laien nicht wichtig erschien. Brauche aber zum Abhängendes Bildes Hilfe da dies alleine sehr schwierig ist.
Werde es demnächst machen. Welche Aufschlüße gibt die Rückseite für die Beurteilung?
Grüße
Peter
danke für Deine Infos. Ein Bild habe ich gelöscht da es doppelt war. Ich habe von der Rückseite noch kein Foto da es mir als Laien nicht wichtig erschien. Brauche aber zum Abhängendes Bildes Hilfe da dies alleine sehr schwierig ist.
Werde es demnächst machen. Welche Aufschlüße gibt die Rückseite für die Beurteilung?
Grüße
Peter
- kookkr Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- devienna Offline
- Reputation: 0
Das Bild soll in Wien privat verkauft werden. Das Dorotheum würde es auch nehmen, aber das ist mir zu umständlich. Ein Restaurator war bei mir und hat fürs restaurieren 200- 300 € vorgeschlagen, und wollte mir für das gemälde 500,-€ geben. Ob er ein guter Restaurator ist kann ich nicht beurteilen und möchte das Gemälde auch lieber so wie es ist verkaufen, da ich nicht abschätzen kann wie ich den besseren Preis erzielen kann habe ich die Frage hier eingestellt
Grüße
Peter
Grüße
Peter
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 1770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hamster56
-
-
-
- 18 Antworten
- 4249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 1206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yvonne81
-
-
-
- 4 Antworten
- 289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zinnnewbie
-